- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles28 Min.
Disponible jusqu'au 23/03/2027
Sendung vom 24/03/2024
Zucker verhält sich in unserem Körper sehr ähnlich zu Alkohol. "Fruktose wird fast ausschließlich in der Leber verstoffwechselt", erklärt die Frankfurter Neurologin Sharmili Edwin Thanarajah, "was beim Alkohol auch der Fall ist. Und auch beim Fruktoseumbau werden Stoffe freigesetzt, die direkt in der Zelle schädlich sein können." So entsteht dabei Methylglyoxal, ein Stoff, der Proteine im Körper verändert – und im Gehirn zu Schädigungen des Gedächtnisses führt.
Dazu hat Zucker die Fähigkeit, unsere Entscheidungen zu beeinflussen. Manche Wissenschaftler sprechen sogar davon, dass uns Zucker süchtig machen kann. "Zucker steht im Zusammenhang mit Ernährung und Ernährung ist ein Hauptantrieb. Das hält uns am Leben. Damit kann man alles überschreiben, am Ende des Tages jede Art von Vernunft ausschalten", beschreibt der Stoffwechselforscher Marc Tittgemeyer. Auch ist hoher Zuckerkonsum mit der Entstehung psychischer und demenzieller Erkrankungen assoziiert. "Der Konsum von Zucker gehört zu den größten Risikofaktoren bei der Entwicklung von Alzheimer", warnt der Neurologe Dale Bredesen. Er fordert: Zucker muss reguliert werden wie Tabak oder Alkohol.
Regie
Doris Tromballa
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
BR
- Abspielen
Unhappy
Die Ordnung im Leben
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte, große Wirkung
- Abspielen
Europa und das Weltall
James Webb - Auf der Suche nach Leben im All
- Abspielen
Kids
Der Wert der Freundschaft
- Abspielen
Mexikos Spiel der Götter - Ulama
- Abspielen
Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie werden wir beliebt?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Europa und das Weltall
Neue Kolonien im Weltall?
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
- Abspielen
Können wir die Mammuts zurückholen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie weit können wir reisen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Unhappy
Die Zeit Deines Lebens
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Bin ich mein Hirn?
Offene Ideen mit Albert Moukheiber
- Abspielen
Kids
Angst verstehen
- Abspielen
Twist
Wie Schicksalsschläge meistern?
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Streetphilosophy
Faulheit: Mach mal nix!
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage