Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstBarcelona / Hongkong / Litauen

46 Min.

Disponible hasta el 09/06/2025

Sendung vom 11/10/2023

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Eine Stadt mit zwei Gesichtern: Juan Marsés Barcelona/ Hongkong: Heiß geliebtes Neonlicht/ Martinique: Audes Flusskrebse mit Tomatensoße und Brot/ Litauen: Kurs auf die Freiheit

(1): Eine Stadt mit zwei Gesichtern: Juan Marsés Barcelona
Zwei junge Liebende aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, Blicke voller Verlangen und Leidenschaft, nackte Körper … Was heute banal erscheint, sorgte in Francos erzkatholischem Spanien für einen Skandal. Meisterhaft erzählt Juan Marsé (1933-2020) in seinem Roman „Letzte Tage mit Teresa“ (1966) von der Liebe zwischen dem Motorraddieb Manolo Reyes und der katalanischen Bürgerstochter Teresa Serrat. In einer prüden, düsteren Zeit vermittelte das Buch den Spaniern einen Hauch Unbeschwertheit und Sinnlichkeit und machte Barcelona zum Schauplatz einer neuen Offenheit.
(2): Hongkong: Heiß geliebtes Neonlicht
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann in Hongkong der Siegeszug des Neonlichts. Die Stadt, damals noch britische Kolonie, wurde berühmt für ihr Lichtermeer aus Leuchtreklamen, die sich durch eine spezielle Mischung aus chinesischer Kalligrafie und westlicher Werbetaktik auszeichneten. Die Neonröhren haben die bewegte Geschichte Hongkongs begleitet und beleuchtet, doch heute werden sie immer mehr von LED-Panels verdrängt. Liebhaber der alten Leuchtreklamen kämpfen nun dafür, dass in Hongkong nicht das Neonlicht ausgeht.
(3): Auf Martinique: Audes Flusskrebse mit Tomatensoße und Brot
In Le Carbet kauft Aude lebende Flusskrebse, säubert sie und mariniert sie mit Zitrone und Gewürzen. Dann zerbröselt sie eingeweichtes Brot, das als Beilage dienen soll. Die Flusskrebse werden mitsamt der Marinade sowie Tomaten und Zwiebeln gekocht. Die Soße mit den Krebsen wird auf das vorbereitete Brot gegeben und serviert. Lecker!
(4): In Litauen: Kurs auf die Freiheit
Die litauische Hafenstadt Klaipeda liegt an einem strategischen Punkt an der Ostsee. Als mitten im Kalten Krieg ein Schiff den Hafen in Richtung USA verließ, ahnte die Besatzung nicht, dass eines ihrer Mitglieder Gegenstand eines internationalen Konflikts werden würde …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Afrikas neue Museen Aufbruch in Kapstadt 27 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Aufbruch in Kapstadt

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid 85 Min. Das Programm sehen

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926