Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Blast the Past Ziviler Ungehorsam 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ziviler Ungehorsam

Abspielen Blast the Past Zoo - Tierschutz oder Quälerei? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Abspielen Blast the Past Wer braucht Mode? 19 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wer braucht Mode?

Abspielen Blast the Past Ist Pazifismus naiv? 21 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ist Pazifismus naiv?

Abspielen Blast the Past Wie politisch darf Sport sein? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wie politisch darf Sport sein?

Blast the PastAtomkraft - Ja, bitte?!

25 Min.

Disponibile fino al 18/12/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Ist Atomkraft eine nachhaltige Antwort auf die Energiekrise oder ein riskantes Nebenprodukt des Glaubens, technologische Lösungen könnten alle Probleme bewältigen? Während sie einst für Fortschritt und Unabhängigkeit stand, warnten Kritiker bereits früh vor Gefahren wie Atommüll, nuklearen Unfällen und dem Missbrauch durch Terroristen.

Ist Atomkraft die Erfolgsgeschichte einer sauberen und nachhaltigen Energielösung oder das Scheitern eines irregeleiteten Technologietraums? Seit der Entdeckung der Atomenergie wird darüber heftig diskutiert. Befürworter sehen darin eine saubere Energiequelle, die fossile Brennstoffe ersetzen und den Klimawandel verlangsamen kann. Der französische Präsident Emmanuel Macron beispielsweise befürwortet die Atomkraft. Für ihn ist sie ein entscheidender Baustein für die Energiesouveränität und den Klimaschutz Frankreichs. Er plant, in die Modernisierung bestehender Reaktoren zu investieren und neue zu bauen, um CO₂-Emissionen zu verringern und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Gegner der Atomkraft warnen jedoch vor den Risiken. Der radioaktive Müll bleibt für Jahrtausende gefährlich und stellt ein großes Entsorgungsproblem dar. Zudem gibt es immer wieder Ängste vor Unfällen wie in Tschernobyl oder Fukushima. Angela Merkel, die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin, entschied nach Fukushima, aus der Atomkraft auszusteigen. Sie sah in der Technologie ein zu großes Risiko und setzte auf den deutschen Atomausstieg. Die neue Devise heißt: erneuerbare Energien. Atomkraftwerke sind zudem potenzielle Ziele für Terroranschläge. Ein Angriff könnte katastrophale Folgen haben, nicht nur für die betroffene Region, sondern weltweit. Die Debatte bleibt offen: Während Befürworter Atomkraft als saubere und verlässliche Energiequelle sehen, fordern Kritiker den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien. „Blast the Past“ konfrontiert die Narrative und zeigt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial, wie sich beide Argumentationen durch die Geschichte ziehen.

Regie

Anne Heimerl

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

  • MDR

  • RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Sind wir zu pessimistisch? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Sind wir zu pessimistisch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs 123 Min. Das Programm sehen

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht