Abenteuer SpanienDer grüne Norden

Ausschnitt (2 Min.)

Verfügbar ab dem 30/04/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 30. April um 08:55

  • Untertitel für Gehörlose
Die Entdeckung von Spaniens grünem Norden führt von San Sebastián im Baskenland zu den einzigartigen Holzterrassen der Salinen von Añana. Seit mehreren tausend Jahren wird hier Salz geerntet. Die Landschaft von Nordspanien ist geprägt von den gewaltigen Felsmassiven der kantabrischen Berge. In den Wäldern Asturiens sind in den letzten Jahren wieder Braunbären heimisch geworden.

Die Reise durch den grünen Norden Spaniens beginnt im Baskenland am Golf von Biskaya. In der Metropole San Sebastián mit ihrem berühmten Strand treffen baskische und französische Kultur, Surfer und Sonnenhungrige aufeinander. Fernab der Küste überraschen bizarre hölzerne Strukturen zwischen grünen Hügeln – die Salinen von Añana. Unentwegt sprudelt hier salzhaltiges Wasser aus unterirdischen Quellen. Das einzigartige Salzwerk unweit der Stadt Vitoria-Gasteiz zählt zu den ältesten der Erde. Hier ernten Salzbauern bereits seit mehreren Tausend Jahren besonders reines mineralhaltiges Salz, das besonders in der Gourmetküche beliebt ist. Nicht weit von den Salinen entfernt erstrecken sich die fruchtbaren Ebenen der Region Rioja rund um den Fluss Ebro. Von hier stammt auch der gleichnamige Wein, der zu den bedeutendsten in Europa gehört.
Von Rioja und dem Baskenland aus geht die Reise Richtung Westen nach Kastilien-León. Die Gewässer nahe der Stadt León sind ein Eldorado für Goldsucher. Vor über 2.000 Jahren gab es hier eine der größten Goldadern der Erde. Damals holten die Römer das Edelmetall aus der Tiefe. Sie sprengten mit Hilfe von Wasserdruck die Berge und hinterließen eine bizarre, rote zerklüftete Landschaft. Der Norden Spaniens ist geprägt vom 480 Kilometer langen Kantabrischen Gebirge. Die höchsten Gipfel im Nationalpark Picos de Europa ragen über 2.600 Meter in die Höhe. In den grünen Wäldern zwischen den schroffen Felsen leben Wölfe und auch Braunbären. Inzwischen haben sich in Asturien rund 350 Bären wieder angesiedelt.
Durch den grünen Norden schlängelt sich auch der Jakobsweg, der für viele Pilger an der imposanten Kathedrale in Santiago de Compostela endet. Von dort aus sind es nur wenige Kilometer weiter westlich zur wilden Atlantikküste. Hier stürzen sich die wagemutigen Entenmuschelfischer in die Wellen.

Regie

  • Heike Nikolaus

  • Nadja Frenz

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Gorgona, gefangen im Paradies 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Gorgona, gefangen im Paradies

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Taiwan

Abspielen GEO Reportage Cocos Island: Die Insel der Haie 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Cocos Island: Die Insel der Haie

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht