Wilde TierreicheDie wandernde Elefantenherde von Yunnan

Im Südwesten Chinas liegt das Naturschutzgebiet Xishuangbanna, in dem die letzten wilden Elefanten des Landes leben. Der riesige Wald liefert ihnen die sagenhaften Mengen an Wasser und Nahrung, die sie täglich brauchen. Doch in den vergangenen Jahren ist ihre Population so stark gewachsen, dass ihnen das Gebiet zu klein geworden ist. So machen sie sich auf die Suche nach neuen Quellen.
Im Süden Chinas, am Rande des Himalayas, liegt die Provinz Yunnan. An der Grenze zu Laos und Burma befindet sich das Naturschutzgebiet Xishuangbanna, einer der am besten erhaltenen tropischen Regenwälder der Welt. Hier lebt die letzte wilde Population des Asiatischen Elefanten, des größten Säugetiers des asiatischen Kontinents.
Etwa 20 Familien teilen sich das Gebiet, das von hohen Bergrücken und tiefen Tälern durchzogen ist. Der Wald ist für die Dickhäuter eine prächtige Speisekammer und liefert ihnen die sagenhaften Mengen an Nahrung, die sie täglich brauchen: Ein ausgewachsenes Tier benötigt über 200 Liter Wasser und rund 150 Kilogramm Pflanzen am Tag.
Doch in den vergangenen Jahren ist die Population der Asiatischen Elefanten so stark gewachsen, dass ihnen das Gebiet zu klein geworden ist. Einige Herden machen sich daher auf die Suche nach neuen Ressourcen und dringen dabei in von Menschen besiedelte Gebiete vor.
Im März 2020 bricht eine Familie unter der Führung ihrer Matriarchin nach Norden auf. Querfeldein legt sie mehrere Hundert Kilometer zurück, stets überwacht von Einheimischen und lokalen Behörden. Für die 14 Mitglieder der Herde ein außergewöhnliches Abenteuer mit allerlei Hindernissen.
Die im Naturschutzgebiet verbliebenen Elefanten lernen, die Trockenzeit zu überstehen und sich mit den vielen anderen Bewohnern wie dem Chinasittich, dem Sunda-Plumplori oder dem Zipfelkrötenfrosch zu arrangieren. Die Dickhäuter fungieren als natürliche Regulatoren und spielen für das Gleichgewicht und den Schutz der Artenvielfalt in Yunnan eine wichtige Rolle.

Regie

Alexis Barbier-Bouvet

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 06/09/2023 bis 20/09/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Videos offline schauen mit der ARTE-App

Mehr
Abspielen Kader Belarbi: Les Saltimbanques Halle aux Grains, Toulouse 81 Min. Das Programm sehen

Kader Belarbi: Les Saltimbanques

Halle aux Grains, Toulouse

Abspielen Stehen wir vor einer Turbo-Evolution? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Stehen wir vor einer Turbo-Evolution?

42 - Die Antwort auf fast alles

Auch interessant für Sie

Abspielen Namibias Naturwunder Kleine Helden, große Jäger 44 Min. Das Programm sehen

Namibias Naturwunder

Kleine Helden, große Jäger

Abspielen Im Herzen Massai Kenias erste Rangerinnen 43 Min. Das Programm sehen

Im Herzen Massai

Kenias erste Rangerinnen

Abspielen Namibias Naturwunder Leben am Limit 44 Min. Das Programm sehen

Namibias Naturwunder

Leben am Limit

Abspielen Unterwegs im hohen Norden 43 Min. Das Programm sehen

Unterwegs im hohen Norden

Abspielen Der Clan der Hyänen 44 Min. Das Programm sehen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Nationalparks der Zukunft Angola & Namibia 43 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Angola & Namibia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht