Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Pop & PassionDer Treibstoff des Erfolgs

52 Min.

Verfügbar bis zum 28/07/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Die zweiteilige Doku erzählt von Macht und Magie, aber auch vom Druck und dem Exzess, der im Popbusiness herrscht. In dieser Folge: Wie es ist, das erste Mal vor einem tobenden Publikum auf der Bühne zu stehen ... 

Seit Anbeginn der Popkultur steht der leidenschaftliche Wunsch berühmt zu werden für viele Musikerinnen und Musiker an erster Stelle. US-Shootingstar Gayle erzählt in Teil zwei von „Pop & Passion“ davon, wie es ist, das erste Mal vor einem tobenden Publikum auf der Bühne zu stehen. Doch der Ruhm hat auch Schattenseiten. Nicht wenige verlieren die Bodenhaftung, wie der ehemalige MTV-News Anchorman Steve Blame zu berichten weiß.
Gerade für Menschen, die nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurden, stellt der Erfolg im Pop auch eine Chance dar, den eigenen prekären Verhältnissen dauerhaft zu entfliehen. Bis dahin gilt „Fake it till you make it“. Obwohl von vielen Seiten als übertriebene Kapitalismusadaption verurteilt, erklärt uns die deutsch-kurdische Rapperin Ebow, wie das „Flexen“ der Mehrheitsgesellschaft den Spiegel vorhält.
Schließlich wendet sich die Dokumentation auch der zerstörerischsten Leidenschaft des Pops zu: Die Lust am exzessiven Rausch, die für viele einfach zum Leben als Star dazugehört, hat schon zahlreiche Opfer gefordert. Dennoch wird der exzentrische Lebensstil des Drogen-Aficionados aufmerksam verfolgt und nicht selten wohlwollend zur Kenntnis genommen. Hauptsache, das Image stimmt. Doch auch wenn der drogengeschwängerte Höhenflug viel Spaß macht – die Landung ist stets brutal hart, manchmal sogar tödlich.
So zeigt „Pop & Passion – Der Treibstoff des Erfolgs“, wie die unterschiedlichen Leidenschaften den Pop antreiben, ihm spannende Geschichten liefern, aber auch einige Protagonistinnen und Protagonisten ausgebrannt oder durchgeknallt zurücklassen.

Regie

  • Schyda Vasseghi

  • Thorsten Ernst

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie