Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Pop & PassionDer Rausch der Emotionen

53 Min.

Verfügbar bis zum 28/07/2025

Sie reißt uns mit, regt uns auf, berauscht und begleitet uns: Popmusik. Ob Liebe, Lust, Wut oder Ekstase. Popmusik ruft extreme Gefühle hervor, spielt mit ihnen und konserviert sie für die kommenden Generationen. Die zweiteilige Doku erzählt von Macht und Magie, aber auch vom Druck und dem Exzess, der im Popbusiness herrscht. In dieser Folge: Der Rausch der Emotionen.

Während wir im Alltag darauf angewiesen sind, unsere Emotionen in Schach zu halten, dürfen wir sie im Pop ungehemmt entfalten. Ob Liebe, Lust oder rasende Wut: Der erste Teil von „Pop & Passion“ widmet sich den extremen Gefühlen und erörtert, wie Pop mit unseren Emotionen spielt und warum wir uns ein Leben ohne Popmusik nicht vorstellen können. Doch Gefühle, die uns voll erfassen, bergen auch immer die Gefahr, uns zu übernehmen und zum verzehrenden Laster zu werden. Das gilt für Künstlerinnen und Künstler genauso wie für die Fans. Die Dokumentation geht auf die Suche nach den Grenzen.
Kaum eine Floskel ist im Popbetrieb so allgegenwärtig und gleichzeitig so wirkungsvoll wie die Parole „Sex Sells“. Ob Britney Spears oder Donna Summer: Über Jahrzehnte wurden Frauen als Lustobjekte inszeniert – fast immer unfreiwillig. Wie man Künstlerinnen und Künstler respektvoll in Szene setzt, ohne sie zu Lustobjekten zu stigmatisieren, beschreibt der preisgekrönte Regisseur Jonas Åkerlund, der für seine Musikvideos und Filme weltweit bekannt ist.
Der deutsche Musiker Clueso, die Französinnen von Ibeyi und die Amerikanerin Joan as Police Woman sprechen in der Dokumentation über die Magie der Liebeslieder. Denn obwohl Popmusik heute viel romantischer ist als früher, sind ihre Sängerinnen und Sänger trauriger als in den 60er und 70er Jahren. Während „God Only Knows“ von den Beach Boys eher unbeschwert klingt, sucht Clueso in seinen Liedern immer noch nach der wahren Liebe. Und Joan as Police Woman verarbeitet in ihrer Musik den frühen Tod ihres Partners. Für sie hat Musik etwas Magisches, das sie zum Leben braucht.

Regie

  • Schyda Vasseghi

  • Thorsten Ernst

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Die Macht der Fans

Tracks

Die Macht der Fans

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Tracks Egg Punk

Tracks

Egg Punk

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts Stone Techno 2021

Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts

Stone Techno 2021

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Hellfest 2025 Mit Myles Kennedy, Abbath, Stick To Your Guns...

Hellfest 2025

Mit Myles Kennedy, Abbath, Stick To Your Guns...

Abspielen Hellfest 2025 Livestream mit Knocked Loose, Refused, Shaârghot...

Hellfest 2025

Livestream mit Knocked Loose, Refused, Shaârghot...

Abspielen Deichkind Southside Festival 2024

Deichkind

Southside Festival 2024

Abspielen US-Luftangriffe auf Iran Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

US-Luftangriffe auf Iran

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Querbeat Southside Festival 2025

Querbeat

Southside Festival 2025