Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Athen wird schick

Wie Investoren eine Stadt verändern

32 Min.

Disponible jusqu'au 03/11/2025

Sendung vom 06/07/2023

Exarchia – linke Anarchisten-Hochburg und eines der letzten Stadtviertel von Athen, in dem auch Menschen mit geringem Einkommen noch leben können. Doch der Baubeginn einer neuen U-Bahn-Station auf dem zentralen Platz erregt die Gemüter der Anwohner*innen. Ihre Befürchtung: Das Viertel soll umgestaltet und für zahlungskräftigeres Klientel attraktiv gemacht werden.

Chryssoula Papageorgiou ist entschlossen: Zusammen mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern des alternativen Stadtteils Exarchia zieht die Grundschullehrerin gegen die Stadt Athen vor Gericht. Auf dem zentralen Platz von Exarchia soll eine U-Bahn-Haltestelle errichtet werden, Papageorgiou und ihre Mitstreiter konnten den Bau vorerst stoppen. Sie haben die Befürchtung, dass das ganze Viertel „aufgewertet“ werden soll und die U-Bahn erst der Anfang ist. Danach eröffnen neue Geschäfte, Hotels werden gebaut, Touristen kommen und die Mieten steigen.
Für Vize-Bürgermeister Vasilis Axiotis ist dagegen klar, dass es eine U-Bahn-Haltestelle in einem so zentralen Viertel wie Exarchia geben muss. Die Stadt, sagt er, sei eine zeitgenössische Metropole, die aber noch gar nicht danach aussehe. Das soll sich nun ändern, nicht nur in Exarchia. Zählen kann er dabei auf die Unterstützung der Hotelindustrie, denn auch diese sieht in Athen massives Potenzial.
Die israelische Hotelkette „Brown Hotels“ will bis 2025 40 Hotels in der Stadt betreiben. Geschäftsführer Leon Avigad findet den Wandel durchweg positiv. Die Aufwertung des Viertels und der ganzen Stadt ziehe Touristen an, die wiederum den Umsatz lokaler Betriebe steigern würden. Eine Win-Win-Situation. Die anhaltende Transformation der Stadt hält die Bewohner seit Monaten in Atem. Es geht um nichts weniger als die Frage, wem Athen in Zukunft gehören soll – den Anwohnern oder den Touristen?

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer

Libanon: Zurück in die Trümmer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen 360° Reportage Färöer, zu Hause im Nordatlantik

360° Reportage

Färöer, zu Hause im Nordatlantik

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe