Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Europas starke Frauen (3/3)
Wegbereiterinnen53 Min.
Verfügbar bis zum 15/06/2026
Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. Wie aktiv und wegweisend sie waren, ist jedoch wenig bekannt. Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde, wirkte nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt.
Wenn von der Geschichte der Europäischen Union die Rede ist, werden vor allem die sogenannten Gründerväter, wie Konrad Adenauer oder Robert Schuman, genannt. Doch es gibt sie, die Frauen, die von Anfang an das Projekt Europa prägen. Am 18. April 1951 wird die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz Montanunion, gegründet. Der Grundstein für die europäische Integration ist gelegt. 1952 tritt das erste Mal die parlamentarische Versammlung zusammen. 78 Mitglieder. Alles Männer bis auf Marga Klompé. Die Niederländerin gilt als energisch, schlagfertig und gute Verhandlerin. Das Ziel lautet, einen gemeinsamen europäischen Binnenmarkt zu schaffen. 1956 verlässt Marga Klompé die europäische Bühne, um in ihrem Heimatland Sozialarbeitsministerin zu werden – die erste Ministerin der Niederlande. Marga Klompé oder Ursula Hirschmann gehören zu den Frauen, die sich zeitlebens für ein friedliches Europa und die Rechte der Frauen einsetzen. Zur Ikone der Frauenbewegung wird die Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir, mit „Das andere Geschlecht“ schreibt sie einen feministischen Klassiker. Regisseurin Claire Walding zeichnet den Weg dieser Frauen nach und zeigt, welche Hindernisse sie dabei überwinden müssen. Dabei blickt sie auch in den Osten Europas, wo die Zahl der berufstätigen Frauen zwar hoch ist, Frauen in leitenden Positionen dennoch selten anzutreffen sind.
Regie
Claire Walding
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
- Abspielen
Nelken für die Revolution
- Abspielen
I saw the Sign
Anonymous
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Twist
Was machen Träume mit uns?
- Abspielen
Tracks
Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
NotVisible