Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Europas starke Frauen (2/3)
Iron Ladies53 Min.
Verfügbar bis zum 15/06/2026
Frauen kämpfen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Ebenfalls 1979 betritt "Iron Lady" Margaret Thatcher die politische Bühne Europas.
In den 1960er und 1970er Jahren weht der Wind des Aufbruchs durch Europa. Eine neue Generation tritt an. Die britische Modedesignerin Mary Quant schickt Schockwellen durch die Modewelt. Ihre Miniröcke befreien Frauenbeine. Alles scheint möglich. Frauen drängen an die Macht, in der Politik, Wirtschaft und Kultur. Nach dem Sturz der Militärjunta kehrt die Schauspielerin Melina Mercouri nach Griechenland zurück und wird Politikerin. Ihre Erfolge als Kulturministerin verändern das Land. Die französische Politikerin Simone Veil wird 1979 Präsidentin des Europaparlaments, sie ist die erste Frau an der Spitze eines EU-Organs. Im gleichen Jahr wird Margaret Thatcher als erste Frau Premierministerin in Großbritannien. Thatcher, die von einem sowjetischen Journalisten den Spitznamen „Eiserne Lady“ bekam, polarisiert bis heute. Mit ihrem Bekenntnis zu einem gemeinsamen Markt gehört sie zu den treibenden Kräften der ökonomischen Integration Europas. In ihren späteren Amtsjahren wird sie jedoch zunehmend europaskeptisch. Ihr Euroskeptizismus wird Jahrzehnte später Früchte tragen. 2016 tritt Großbritannien aus der EU aus.
Regie
Claire Walding
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
- Abspielen
Domino-Effekt: Vom Post zur Story
Joachim Roncin - "Je suis Charlie"
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
- Abspielen
Nelken für die Revolution
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Domino-Effekt: Vom Post zur Story
Marie Laguerre - Ein Aufschrei
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
NotVisible