Nächstes Video:
Ballett: "Wunderkammer" von Marcos MorauAusstellung: Egon Schiele und die Folgen
3 Min.
Verfügbar bis zum 05/04/2027
Im jungen Alter von 28 Jahren ist Egon Schiele 1918 an der Spanischen Grippe gestorben. Doch das Vermächtnis der knapp 10 Jahre seines künstlerischen Schaffens ist enorm: rund 330 Ölgemälde und mehrere Tausend Zeichnungen. Im Fokus stand immer wieder die Suche nach sich selbst - und die radikale Abwendung von Konventionen und Schönheitsidealen seiner Zeit. Die Ausstellung "Schiele und die Folgen" in der Albertina Modern in Wien zeigt, wie groß der Einfluss der Selbstporträts Schieles auf Künstlerinnen und Künstler der Moderne ist.
Journalist
Johanna Siegel
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2021
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ballett: "Wunderkammer" von Marcos Morau
- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Fotografie: Ein Denkmal für Marx und Engels
- Abspielen
Kinostart: "In die Sonne schauen"
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
- Abspielen
2025 - Jubiläumsjahr Félix Vallotton
- Abspielen
Foto: Migrantischer Blick auf "Gastarbeit"
- Abspielen
Led Zeppelin, eine Legende wird 50
Interview mit Robert Plant
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Räuberhände
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (10/11/2025)
COP 30 eröffnet in Belém / Rücktritt der BBC-Spitze / USA empfangen Syriens Präsidenten
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
NotVisible