Ausstellung: Egon Schiele und die Folgen

3 Min.

Disponible jusqu'au 05/04/2027

Im jungen Alter von 28 Jahren ist Egon Schiele 1918 an der Spanischen Grippe gestorben. Doch das Vermächtnis der knapp 10 Jahre seines künstlerischen Schaffens ist enorm: rund 330 Ölgemälde und mehrere Tausend Zeichnungen. Im Fokus stand immer wieder die Suche nach sich selbst - und die radikale Abwendung von Konventionen und Schönheitsidealen seiner Zeit. Die Ausstellung "Schiele und die Folgen" in der Albertina Modern in Wien zeigt, wie groß der Einfluss der Selbstporträts Schieles auf Künstlerinnen und Künstler der Moderne ist.

Journalist

Johanna Siegel

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Hokusai - Brückenbauer zwischen Japan und dem Westen

Hokusai - Brückenbauer zwischen Japan und dem Westen

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Todd Hido und das Licht Fotofestival in Arles

Todd Hido und das Licht

Fotofestival in Arles

Abspielen Film: "L'aventura" von Sophie Letourneur

Film: "L'aventura" von Sophie Letourneur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane