Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Nach einer wahren Geschichte Nazijäger Fritz Bauer

Nach einer wahren Geschichte

Nazijäger Fritz Bauer

Abspielen Nach einer wahren Geschichte Frauenfußball, die Pionierinnen von Reims

Nach einer wahren Geschichte

Frauenfußball, die Pionierinnen von Reims

Abspielen Nach einer wahren Geschichte Lech Wałęsa, der Atem der Solidarität

Nach einer wahren Geschichte

Lech Wałęsa, der Atem der Solidarität

Abspielen Nach einer wahren Geschichte Giuseppe Pinelli, der Tod eines italienischen Anarchisten

Nach einer wahren Geschichte

Giuseppe Pinelli, der Tod eines italienischen Anarchisten

Abspielen Nach einer wahren Geschichte Christos Sartzetakis, Geist der Justiz

Nach einer wahren Geschichte

Christos Sartzetakis, Geist der Justiz

Abspielen Nach einer wahren Geschichte Philomena Lee, eine Mutter als Opfer

Nach einer wahren Geschichte

Philomena Lee, eine Mutter als Opfer

Nach einer wahren Geschichte

Act Up, ein Überlebenskampf

27 Min.

Disponible hasta el 22. September 2025 um 05:00

Solo quedan 10 días

Frankreich, 80er Jahre: Als sich Aids rapide ausbreitete, sagte eine Handvoll homosexueller Aktivist*innen HIV den Kampf an. Durch ihre spektakulären und provokanten Aktionen ging "Act Up" mit den Bremsern von Aids-Aufklärung und -Prävention in Politik und Gesellschaft hart ins Gericht. Eine anregende Lektion in Sachen Aktivismus.

In den 1980er Jahren, als Aids sich in Frankreich rapide ausbreitete, organisierte sich eine Handvoll Aktivistinnen und Aktivisten und gründete „Act Up“-Paris. Nach dem Vorbild des „großen Bruders“ – des 1987 gegründeten US-amerikanischen Interessenverbandes „Act Up“ – trat die Vereinigung für die Verteidigung der Rechte aller HIV-Positiven oder an Aids erkrankten Menschen ein.
Die Aktivistinnen und Aktivisten kämpften hartnäckig und mit vollem Engagement: Sie verbreiteten sachliche Informationen über die Krankheit, die alle Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung – ereilen kann. Außerdem rangen sie um die Behandlung der Kranken und setzten sich unter hohem Zeitdruck für die Aids-Prävention ein.
Die kleine „Act Up“-Gruppe schreckte vor nichts zurück und setzte auch auf zivilen Ungehorsam: So warf sie beispielsweise als Protest gegen die Zensur mit Kunstblut gefüllte Wasserbomben. Zielscheiben ihrer Kritik waren die Kirche, die den Gebrauch von Kondomen ablehnte, Politiker, die eine echte Aufklärungskampagne verzögerten, und Forschungslabore, die offenbar nur an ihren Profit dachten. „Act Up“-Paris provozierte mit plakativen Slogans und legendär gewordenen PR-Aktionen, etwa dem Entrollen eines pinkfarbenen Riesenkondoms über dem Obelisken der Place de la Concorde.
Mit Auszügen aus Robin Campillos Spielfilm „120 BPM“ und Archivmaterial der damaligen Zeit vergegenwärtigt die Dokumentation die unglaubliche Energie, die den Aktivistinnen und Aktivisten von „Act Up“-Paris zu eigen war.

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen I saw the Sign Red Ribbon

I saw the Sign

Red Ribbon

Abspielen Tracks Georgien und die kulturelle Queer Szene

Tracks

Georgien und die kulturelle Queer Szene

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo?

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Mit offenen Augen Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Mit offenen Augen

Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa Solo quedan 4 días
Solo quedan 4 días

Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen ARTE Journal (11/09/2025) Último día
Último día

ARTE Journal (11/09/2025)

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?