Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir uns selbst trauen?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Available until 16/09/2025

Sendung vom 18/09/2022

Die Person, um die wir im Leben nicht herumkommen, sind wir selbst. Doch unsere Wahrnehmung, unsere Erinnerung und auch unser Denken entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als beschränkt und fehleranfällig. Was bedeutet das für unser Verhältnis zur Welt und zu uns selbst? Wie sehr können wir uns selbst trauen?

Die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken, ist für den Menschen ein großes Geschenk: Sie erlaubt es zum Beispiel, in Erinnerungen zu schwelgen oder Pläne für die eigene Zukunft zu schmieden. Doch gleichzeitig erlaubt sie es auch, sich selbst in Frage zu stellen, den selbstkritischen Blick in den Spiegel. Menschen können erkennen, dass ihre Erinnerungen höchst unzuverlässig sind. Wir wissen heute, dass Farben in der Natur eigentlich nicht vorkommen, sondern eine Vorstellung sind, die Auge und Gehirn aus Wellenlängen schaffen. Sogar ob so etwas wie die Realität überhaupt erkennbar ist, lässt sich infrage stellen. Dazu kommen ein Hang zur Selbstüberschätzung und weitere kognitive Verzerrungen. Doch ist es deshalb angebracht, sich selbst das Vertrauen zu entziehen? Die Sendung spürt dieser Frage nach.
Viele Fehler und Unzulänglichkeiten können einen evolutionären Sinn oder zumindest eine evolutionäre Erklärung haben. Wie viel Selbstkritik und Selbsterkenntnis ist also gut? Sind sie der Schlüssel zum richtigen, guten Leben, oder lähmen sie und machen unglücklich? Und was könnte eine Weigerung, sich mit der eigenen Beschränktheit auseinanderzusetzen, vielleicht auch für andere bedeuten?

Regie

Niklas Nau

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Psycho Ich, resilient

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Sind die Bürger wirklich dumm? Offene Ideen mit Jacques Rancière

Sind die Bürger wirklich dumm?

Offene Ideen mit Jacques Rancière

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann Geld aus dem Nichts entstehen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Brauchen wir Waffen für den Frieden? 42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir Waffen für den Frieden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Die Lederhosenaffäre only 3 days left
only 3 days left

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen ARTE Journal - 26/08/2025 Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking Last day
Last day

ARTE Journal - 26/08/2025

Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking