In den Augen von Johnny Depp

Ehemaliger Gitarrist einer Punkband, begnadeter Schauspieler, skandalumwitterter Star: Wer verbirgt sich hinter dem ausdrucksstarken Künstler Johnny Depp, der Ruhm und Schande gleichermaßen erfuhr? Depp ist auf Antihelden abonniert. Seine oft poetischen Außenseiterfiguren offenbaren einen kritischen Blick auf die amerikanische Gesellschaft.

Quasi unfreiwillig wird der junge Punkgitarrist Johnny Depp mit der Fernsehserie „21 Jump Street - Tatort Klassenzimmer“ zum Jugendidol. Am liebsten – und besten – spielt er danach jedoch Außenseiterfiguren: die Antihelden des American Dream. Johnny Depp fasziniert Kusturica, Jarmusch, John Waters – aber vor allem seinen Seelenverwandten Tim Burton, der in ihm einen schauspielernden Paria sieht. Obwohl er sich dagegen wehrt, wird er von der Klatschpresse immer wieder in die Schublade des düsteren Schönlings gesteckt, der Drogen nimmt und sich zu Exzessen jeder Art hinreißen lässt.
Der von ihm verehrte Schauspielkollege Marlon Brando wird sein Mentor. Doch noch prägender wird die Begegnung mit dem Schriftsteller Hunter S. Thompson, den er in „Angst und Schrecken in Las Vegas“ verkörpern wird: Johnny fühlt sich ihm, seinem Nonkonformismus und seinem sozialkritischen Blick auf Amerika stark verbunden. In der Saga „Pirates of the Caribbean“ mischt er die Walt Disney Company mit der subversiven Figur des Captain Jack Sparrow auf – die ihn zum bestbezahlten Schauspieler der Filmgeschichte macht.
Aber die Blockbuster entfernen ihn von den sensibleren Figuren. Und bald ist das Publikum nur noch an seinen Skandalen als verschwenderischer, exzentrischer Star interessiert. Der Höhepunkt hierbei ist der stark mediatisierte Prozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard: Wird Johnny Depp zu dem Wesen zurückfinden, das seine Figuren einst ausmachte? Ist er im Herzen der junge Punkrocker geblieben, der er bei seinen Anfängen in Hollywood war?

Regie

Régis Brochier

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

54 Min.

Verfügbar

Vom 15/05/2023 bis 05/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Sonntag, 13. August um 20:06

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini 69 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Isabella Rossellini

Abspielen Masterclass mit Brian De Palma 44 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Brian De Palma

Abspielen Masterclass mit Nicolas Winding Refn 34 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Nicolas Winding Refn

Abspielen Masterclass mit Malcolm McDowell 62 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Malcolm McDowell

Abspielen Masterclass mit Claire Denis 77 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Claire Denis

Abspielen Interview mit Christian Petzold 30 Min. Das Programm sehen

Interview mit Christian Petzold

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"