Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen KartenFrankreich, zwischen Macht und Abstiegsangst

13 Min.

Disponible jusqu'au 09/02/2029

Sendung vom 19/03/2022

  • Synchronisation

Wie steht es um Frankreichs Bedeutung, der im Wahlkampf viel zitierten "grandeur"? "Mit offenen Karten" untersucht den Platz des Landes in der Weltordnung und unterzieht seine wirtschaftliche, militärische, diplomatische, kulturelle und technologische Aufstellung einem internationalen Vergleich.

Mit Herannahen der französischen Präsidentschaftswahlen bringen die Bewerber um das höchste Staatsamt wieder verstärkt die „Grandeur“ der Nation zur Sprache. Aber wie steht es wirklich um Frankreichs Bedeutung? „Mit offenen Karten“ untersucht den Platz des Landes in der Weltordnung und unterzieht seine wirtschaftliche, militärische, diplomatische, kulturelle und technologische Aufstellung einem internationalen Vergleich.
Haben die Furcht vor der Bedeutungslosigkeit und wachsendes Misstrauen gegenüber den Eliten dazu geführt, dass Frankreich nunmehr zu einer „mittelmäßigen Großmacht mit weltweiter Bekanntheit“ geworden ist, um es mit den Worten von Ex-Präsident Valéry Giscard d’Estaing zu sagen?
Als ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, siebtgrößte Weltwirtschaft, als Land mit einem der bestentwickelten diplomatischen Netzwerke, das darüber hinaus über Atomwaffen verfügt, kennzeichnen Frankreich eigentlich zahlreiche machtsichernde Attribute. Angesichts einer von den Großmächten Amerika, China und Indien beherrschten multipolaren Weltordnung jedoch muss die Grande Nation mehr denn je auf die Europäische Union und multilaterale Abstimmung setzen, um nicht von ihrer Position verdrängt zu werden.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Finnland und Russland: Testet Putin die Nato?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Finnland und Russland: Testet Putin die Nato?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Die Kurden, das andere staatenlose Volk

Mit offenen Karten - Im Fokus

Die Kurden, das andere staatenlose Volk

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen ARTE Europa Weekly Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

ARTE Europa Weekly

Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel