Globalisierung der Natur: Invasive ArtenFluch oder Segen?

Mit dem Menschen, der mehr und mehr in andere Regionen einreiste, siedelten auch viele Pflanzen und Tiere um. Manche Arten haben die Fähigkeit auch in ihnen fremden Lebensräumen zu überleben und sich zu vermehren. Doch können die gebietsfremden Tiere und Pflanzen auch ein Segen für die verschiedenen Regionen sein? Oder muss die Verbreitung dieser Arten gestoppt werden?

Schon immer gelangten Tiere und Pflanzen gemeinsam mit den Menschen in andere Regionen der Erde. Manche Arten haben die Fähigkeit, sich weit entfernt von ihrem ursprünglichen Lebensraum anzusiedeln und zu vermehren. Viele dieser Tiere und Pflanzen haben sich so erfolgreich integriert, dass ihre ursprüngliche Herkunft in Vergessenheit geraten ist. Andere sind erst jüngst durch den globalisierten Handel in fremde Regionen umgesiedelt.
Als Konkurrenz zu den einheimischen Arten und ohne natürliche Fressfeinde können die regionalen Ökosysteme ins Ungleichgewicht geraten. Außerdem können die Neuankömmlinge tödliche Krankheiten verbreiten.
Doch stellen wirklich alle gebietsfremden Tiere und Pflanzen eine Gefahr dar? Müssen sie eingedämmt oder gar ausgerottet werden oder bieten diese nicht vielmehr eine Chance für unsere Umwelt und können diese bereichern? Sind sie Fluch oder Segen? Um diese Frage zu beantworten, beleuchtet die zweiteilige Dokumentation „Globalisierung der Natur: Invasive Arten“ einige der Neuankömmlinge und erforscht diese.

 

 

 

Regie

  • Dominique Hennequin

  • Cyril Ruoso

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE

Dauer

53 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Samstag, 16. Dezember um 05:05

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Clan der Hyänen 44 Min. Das Programm sehen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Vermisst - Wo sind die Vögel? 53 Min. Das Programm sehen

Vermisst - Wo sind die Vögel?

Abspielen Stadtratten Unbekannte Parallelwelt 53 Min. Das Programm sehen

Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

Abspielen Von Tieren und Hexen Verwunschener Bauernhof 44 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Verwunschener Bauernhof

Abspielen Von Tieren und Hexen Verborgenes Wiesenleben 44 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Verborgenes Wiesenleben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester