Abspielen Philippinen: Kinder tauchen nach Gold Albert Londres-Preis 2024

Philippinen: Kinder tauchen nach Gold

Albert Londres-Preis 2024

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Abspielen Hongkong: Demokratie im Sterben

Hongkong: Demokratie im Sterben

Abspielen Hongkong: Gefängnis oder Exil für die Opposition

Hongkong: Gefängnis oder Exil für die Opposition

Abspielen Myanmar: Die Armee der Rebellen

Myanmar: Die Armee der Rebellen

Abspielen Myanmar: Rebellion gegen die Junta

Myanmar: Rebellion gegen die Junta

Indien: Die Gebärmutter muss raus

25 Min.

Disponible jusqu'au 03/02/2091

Es ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des ländlichen Indiens, die Mär von einem Übel in den Körpern von Frauen, das angeblich besser entfernt werden sollte: die Gebärmutter. 

Während im Westen im Durchschnitt bei 2 von 1000 Frauen eine sogenannte Hysterektomie vorgenommen wird, sind es in ganz Indien 17 von 1000, im westlichen Bundesstaat Maharashtra, dem "Sugar Belt", sogar bis zu 350 von 1000 Frauen: Besonders betroffen sind die Frauen aus den untersten Kasten, die dort Zuckerrohr schneiden – jährlich wandern gut 750 000 Arbeiterinnen nach dem Monsun zur Ernte auf die Felder der Zuckerbarone.

Viele dieser Frauen haben bereits mehrere Kinder zur Welt gebracht, für viele ist die Menstruation eine Belastung bei der harten Arbeit, das Zuckerrohr bei großer Hitze über 12 Stunden täglich zu schneiden, zu bündeln und zu verladen. Skrupellose Ärzte von Privatkliniken überzeugen sie schnell von der Notwendigkeit der Operation, über die Risiken und Nebenwirkungen klären sie ihre Patientinnen offensichtlich nicht auf. Medizinisch notwendig sind die Hysterektomien in aller Regel nicht. Die Frauen zahlen dafür 250 bis 500 Euro, abgezweigt von ihrem Hungerlohn, denn eine Krankenversicherung haben sie nicht. Zeit für Erholung haben sie kaum nach der Operation. Die meisten mussen viel zu früh zurückkehren auf die Zuckerrohrfelder, um ihre Schulden zu begleichen.

Regie

Antoine Védeilhé

Autor:in

Antoine Védeilhé

Journalist

Navodita Kumari

Land

Frankreich

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Gastarbeiter gesucht! Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Re: Gastarbeiter gesucht!

Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Abspielen Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Crazy Borders Das Enklaven-Chaos von Cooch Behar

Crazy Borders

Das Enklaven-Chaos von Cooch Behar

Abspielen Mit offenen Daten Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung

Mit offenen Daten

Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans