Abspielen "Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Abspielen Jeder schreibt für sich allein Schriftsteller im Nationalsozialismus

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Kennen Sie Kafka?

Kennen Sie Kafka?

Abspielen Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"

Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"

Norman Mailer - Gewalt und Leidenschaft

53 Min.

Verfügbar bis zum 22/07/2025

Wie kaum ein anderer symbolisiert er Traum und Alptraum USA. Als junger Schriftsteller war Norman Mailer der "angry young man", als zorniger alter Mann und Ikone Amerikas starb er. Dazwischen lag ein Leben wie eine Fahrt mit der Achterbahn, zwischen strahlendem Erfolg und dunklen Momenten. Schlagartig bekannt wurde Mailer 1948 mit seinem ersten Roman: "Die Nackten und die Toten".
Er symbolisierte die USA – den Traum und den Alptraum. Als debütierender Schriftsteller war Norman Mailer der "angry young man", als zorniger alter Mann und Ikone Amerikas starb er 2007 in New York. Dazwischen lag ein Leben wie eine Fahrt mit der Achterbahn, bestimmt von strahlendem Erfolg und dunklen Momenten.
Der 1923 als Sohn jüdischer Einwanderer geborene Mailer wuchs in Brooklyn auf. Die dominierende Figur der Familie war seine Mutter, deren Vater Lebensmittelhändler und Hotelier in dem Badeort Long Branch, New Jersey, war. Eigentlich wollte Norman Flugzeugingenieur werden, besuchte jedoch neben dem Studium am Harvard College Schreibkurse. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er an der Pazifikfront. Schlagartig bekannt wurde Mailer 1948 mit seinem ersten Roman "Die Nackten und die Toten", in dem er seine Erfahrungen als Soldat verarbeitete. Auflage: 7 Millionen.
Wie sein Vorbild Ernest Hemingway ließen ihn Krieg, Gewalt, Kampf und sexuelle Obsessionen ein Leben lang nicht los. Immer wieder geriet Mailer in die Schlagzeilen, auch wegen seiner Alkohol- und Drogenexzesse. Er trage "mehr als nur ein bisschen Gewalt in sich", sagte Mailer von sich. Eine seiner sechs Ehefrauen verletzte er im Rausch schwer. Er gehörte zur New Yorker Boheme der 1960er Jahre und war neugierig auf Menschen, die alle Höhen und Tiefen erlebt hatten – ganz wie er. Aber was steckte hinter der Maske des Enfant terrible, des Vaters von neun Kindern? Verzweiflung? Die Suche nach einer Identität, die er doch nie fand? Der Film geht diesen Fragen nach und erzählt die dramatische Lebensgeschichte des zweifachen Pulitzerpreisträgers Norman Mailers.

Regie

Gero von Boehm

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns?

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Dominikanische Republik Lebensfreude und Lockenwickler

Die Dominikanische Republik

Lebensfreude und Lockenwickler