Abspielen Die Königinnen vom Nil Teje, Mutter Echnatons

Die Königinnen vom Nil

Teje, Mutter Echnatons

Abspielen Das unsichtbare Kairo Geheimnisvolle Unterwelten

Das unsichtbare Kairo

Geheimnisvolle Unterwelten

Abspielen Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie

Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie

Abspielen Der Eiffelturm, Geschichte einer Ikone

Der Eiffelturm, Geschichte einer Ikone

Abspielen Die Flotte der Römer

Die Flotte der Römer

Abspielen Römisches Atlantis: Die versunkene Stadt Baiae

Römisches Atlantis: Die versunkene Stadt Baiae

Camping - Geschichte einer Leidenschaft

2 Min.

Verfügbar ab dem 10/07/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 17. Juli um 20:15

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Ab Mitte der 1930er Jahre, mit Einführung des bezahlten Urlaubs, wird Camping populär. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder später im Wohnmobil: Camper lieben das Leben zwischen Gaskocher und Klappbett. Ihre rollenden Miniheime sind Kult und Spiegel ihrer Zeit.
In Europa kam Camping zuerst in England in Mode. Ende des 19. Jahrhunderts war das vor allem ein Vergnügen der besseren Gesellschaft. In Deutschland gilt Arist Dethleffs als Erfinder des Wohnwagens. Er entwarf das „Wohnauto“ aus Liebe zu seiner Verlobten, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten wollte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und mit dem Wirtschaftswunder wuchs die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden. Italien war das Lieblingsziel der Deutschen, die Franzosen zog es an die eigene Mittelmeerküste. Bis in die 1970er Jahre dominierte das Zelt. Ein Campingurlaub war erschwinglich.
Mit solch bürgerlichen Vorstellungen von Urlaub wollten die Hippies nichts zu tun haben. Für sie war Reisen nicht die kurze Flucht aus dem Alltag, sondern ein Trip mit ungewissem Ausgang. Lieblingsvehikel dieser Zeit ist der ausgebaute VW-Bulli. Die Idee des Kompaktfahrzeugs eroberte Ende der 1970er Jahre auch den Caravan-Markt. Das Wohnmobil verspricht mehr Mobilität als der Wohnwagen, bei gleichem Komfort.
Die Faszination für Camping ist bis heute ungebrochen, die Branche wächst und wächst. Es muss wohl die kleine, große Freiheit sein, unterwegs sein und doch ein bisschen zu Hause, die so viele Menschen begeistert.

Regie

Heike Nikolaus

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen I saw the Sign Anonymous

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane