Namibias NaturwunderLeben am Limit

Namibias Landschaften, einschließlich der ältesten und trockensten Wüste der Welt, der Namib, sind einzigartig. Nur etwa 150 Wüstenelefanten leben hier und müssen täglich weite Strecken zurücklegen, um Nahrung und Wasser zu finden. Die Doku zeigt, wie Tiere in einer extremen Umgebung überleben und bietet Einblicke in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Landes.

Namibia ist ein Land voller einzigartiger Geschichten und atemberaubender Landschaften, die in der Dokumentation "Namibias Naturwunder - Leben am Limit" erforscht werden. Die Namib, eine der ältesten und trockensten Wüsten der Welt, ist das Reich der Anpassungskünstler, in dem das Überleben eine Herausforderung darstellt. Die Trockenheit und Hitze prägen das Leben in der Namib. Die letzten Wüstenelefanten leiden unter der längsten Dürre seit Jahrzehnten, und nur noch etwa 150 dieser majestätischen Tiere leben in kleinen Herden und wandern täglich weite Strecken auf der Suche nach Futter und Wasser.
Doch auch in einem ausgetrockneten Flussbett finden sie noch etwas Fressbares wie die Früchte des Kameldornbaumes. Die Sandwüste der Namib ist ein dynamischer Lebensraum, in dem Wind die Dünen formt und organische Materialien an den Grund der Dünen trägt, die für die Lebensgemeinschaften der Wüste von großer Bedeutung sind.
Die Küste Namibias ist vollkommen anders als das Landesinnere, und hier treffen die Wellen des Atlantiks auf schroffe Klippen und weite Strände. Der Benguelastrom trägt sauerstoff- und nährstoffreiches Wasser in den Norden und zieht große Fischschwärme an, von denen Seebären profitieren.
"Namibias Naturwunder - Leben am Limit" zeigt die Herausforderungen, mit denen die Tiere in Namibia in einer so extremen Umgebung konfrontiert sind und wie sie sich angepasst haben, um zu überleben. Von den Wüstenelefanten und Welwitschien bis hin zu den Küstenbewohnern wie Strandwölfen bietet die Dokumentation einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Natur und Tierwelt Namibias.

Regie

  • Jens Westphalen

  • Thoralf Grospitz

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

NDR

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 11/09/2023 bis 09/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Mittwoch, 27. September um 10:25

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Nationalparks der Zukunft Angola & Namibia 43 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Angola & Namibia

Abspielen Im Herzen Massai Kenias erste Rangerinnen 43 Min. Das Programm sehen

Im Herzen Massai

Kenias erste Rangerinnen

Abspielen Namibias Naturwunder Kleine Helden, große Jäger 44 Min. Das Programm sehen

Namibias Naturwunder

Kleine Helden, große Jäger

Abspielen Born to survive - Stubentiger Superhelden auf vier Pfoten 2 Min. Das Programm sehen

Born to survive - Stubentiger

Superhelden auf vier Pfoten

Abspielen Der Clan der Hyänen 44 Min. Das Programm sehen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Born to survive - Stubentiger Meister der Manipulation 2 Min. Das Programm sehen

Born to survive - Stubentiger

Meister der Manipulation

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine