Das Rote Imperium (1/3)Neuer Mensch und Großer Terror

1922 war das Geburtsjahr der Sowjetunion. Russland, Weißrussland, die Ukraine und Transkaukasien schlossen sich zusammen zur UdSSR. Es entstand ein völlig neues Staatsgebilde. Zunächst brauchte das rückständige Agrarland Elektrizität und Industrie. Stalin forcierte die Zwangskollektivierung der Bauern und die rigorose Industrialisierung. Der Preis dafür war hoch...
1922 war das Geburtsjahr der Sowjetunion. Russland, Weißrussland, die Ukraine und Transkaukasien schlossen sich zusammen zur UdSSR. Es entstand ein völlig neues Staatsgebilde, ein Land, das sich selbst nie genug war und von Anfang an über sich hinaus strebte. Der Traum war, dass einmal alle Länder zu einer großen Union der sozialistischen Sowjetrepubliken gehören. Ein fantastischer Film erzählte schon 1924 davon, wie selbst der Mars Teil der Union wird. Zunächst aber brauchte das rückständige Agrarland Elektrizität und Industrie. Stalin forcierte die Zwangskollektivierung der Bauern und die rigorose Industrialisierung. Der Preis, den die Menschen dafür zahlten, blieb ein Tabu: die Millionen Verhungerten in der Ukraine und das Schicksal der Arbeitssklaven in den Gulags.
Mit dem "Großen Terror" erreicht das stalinsche Repressionssystem eine neue Dimension. Allein in den Jahren 1937/38 wurden über 600.000 Menschen erschossen. Unschuldige Bürger gestanden bei Schauprozessen die absurdesten Mordpläne gegen Stalin oder Sabotageakte. Selbst engste Weggefährten Stalins landeten vor den Exekutionskommandos. Mit dem Hitler-Stalin-Pakt 1939 begann ein neues Kapitel sowjetischer Expansionspolitik. In einem geheimen Zusatzprotokoll wurde geregelt, dass Stalin Teile Polens und des Baltikums, die einst zum Zarenreich gehörten, der UdSSR einverleiben darf. Kurz nach dem Überfall Hitlers auf Polen ließ auch Stalin seine Truppen dort einmarschieren. Die drei baltischen Staaten wurden zu Sowjetrepubliken erklärt. Das Rote Imperium wuchs. Aber dann kam alles anders als im Kreml geplant.

Regie

  • Jürgen Ast

  • Martin Hübner

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

MDR

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 18/10/2022 bis 17/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Re: Zerreißprobe Ukrainekrieg Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zerreißprobe Ukrainekrieg

Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen

Abspielen Tracks East Mythen, Glaube, Krieg 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Mythen, Glaube, Krieg

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Art Crimes Raffael: Budapest, 1983 88 Min. Das Programm sehen

Art Crimes

Raffael: Budapest, 1983

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste