Das Uhrwerk des Lebens (1/2)

Geschichte der Kindheit

1 Min.

Verfügbar ab dem 28/09/2025

TV-Ausstrahlung am Montag, 29. September um 05:00

Für die einen die schönste Zeit des Lebens, für andere unerträglich: die Kindheit. Doch was ist Kindheit eigentlich? Heute und früher? Und was prägt unsere aktuelle Sicht auf Kinder und Erziehung? Der erste Teil des Doku-Zweiteilers wirft einen Blick auf die Geschichte der Kindheit. In den verschiedenen Epochen war der Umgang mit Kindern verblüffend unterschiedlich ...

Die Kindheit ist die Zeit, in der wir am meisten wachsen – und lernen. Bis in die Pubertät bilden sich Körper und Geist am stärksten aus. Es ist die Zeit der Entdeckungen. Als Kinder bewegen wir uns mit großen Augen durch die Welt. Doch was ist Kindheit eigentlich – und wie sah sie in der Geschichte der Menschheit aus? Wer hat gearbeitet, wer gespielt und wer gelernt? Und war Kindheit schon immer dem ähnlich, was man in der westlichen Welt heute darunter versteht?
Die Dokumentation erzählt von pädagogischen Maßnahmen im antiken Griechenland und von Kindesaussetzungen im alten Rom. Von den ersten antiautoritären Schulen sowie von Kindern, die zu Bischöfen ernannt wurden. Forschende und Fachleute geben erstaunliche Einblicke in die Geschichte der Kindheit und erzählen facettenreich, wie sich das Bild vom Kindsein immer wieder verändert hat.
Mit der Aufklärung etwa wandelt sich das Verständnis von Erziehung und Pädagogik grundlegend. Dem Ideal folgend sollen sich Kinder nun erstmals frei entfalten und ihren Neigungen nachgehen. Sie werden nicht mehr als bloßes Objekt der Eltern wahrgenommen. Dieser Theorie zum Trotz ist es immer noch die Kinderarbeit, die vielen ihre Kindheit raubt. Sie wird in Deutschland erst Ende des 19. Jahrhunderts verboten. Von da an haben Kinder in allen gesellschaftlichen Schichten die Chance, sich zu entwickeln. Doch dies gilt selbstverständlich nicht in allen Teilen der Welt – bis heute.

Regie

  • Heike Nelsen-Minkenberg

  • Florian Hartung

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Schweiz

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Abspielen ARTE Junior Das Magazin Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

ARTE Junior Das Magazin

Abspielen Square für Künstler Jean Rochefort

Square für Künstler

Jean Rochefort

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Klang der Vielfalt Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Abspielen Karambolage Die Retourkutsche / Die Fête de l’Huma

Karambolage

Die Retourkutsche / Die Fête de l’Huma

Abspielen ARTE Journal (09/09/2025) Regierungskrise in Frankreich / Bevorstehende Offensive in Gaza-Stadt Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (09/09/2025)

Regierungskrise in Frankreich / Bevorstehende Offensive in Gaza-Stadt

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff