Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wie Götter speisen Islam in Iran 26 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Islam in Iran

Abspielen Wie Götter speisen Christentum in Europa 27 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Christentum in Europa

Abspielen Wie Götter speisen Buddhismus in Japan 27 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Buddhismus in Japan

Abspielen Wie Götter speisen Judentum in New York 26 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Judentum in New York

Wie Götter speisenHinduismus in Indien

26 Min.

Verfügbar bis zum 12/07/2025

  • Untertitel für Gehörlose
In der pulsierenden Metropole Delhi feiert man das Navaratri-Fest, eine alte hinduistische Tradition mit besonderen Fastenritualen. Im Pilgerort Vrindavan - hier soll der Gott Krishna aufgewachsen sein - werden ihm seine 56 Lieblingsspeisen im Tempel geopfert, denn er ist ein Gourmet.
Rund 95 Prozent aller Hindus leben in Indien. In der hochmodernen, pulsierenden Hauptstadt Delhi lebt die junge Köchin Ruchira Hoon-Philipp. Obwohl sie kein religiöses Leben führt, ist ihr Alltag von den hinduistischen Traditionen geprägt, bis hin zu den ayurvedischen Ernährungsregeln. Familie Verma ist gläubig und hält sich strikt an die sattvische Ernährung. Die zentrale hinduistische Schrift „Bhagavad Gita“ befolgend, ernähren sie sich vegetarisch und meiden scharfe Speisen. Während des Navaratri-Festes halten sie strenge Fastenregeln ein und kochen alte traditionelle Rezepte, die wenig mit dem gemein haben, was man in einem indischen Restaurant in Europa findet.
Vrindavan ist eine der wichtigsten hinduistischen Pilgerstätten. Hier verbrachte der Gott Krishna seine Kindheits- und Jugendjahre, die Stadt ist voll von Aschrams und Tempeln. Im Aschram werden die heiligen Kühe gepflegt und aus ihrer Milch wird Ghee, eine geklärte Butter, für Tempelrituale hergestellt. Die Religion bestimmt das Leben in der Pilgerstadt und der Hinduismus ist in jeder Gasse lebendig. Nirgendwo in der Stadt wird Fleisch serviert und die Pilger strömen in Scharen zum Krishna-Tempel, um ihm zu Ehren seine 56 Lieblingsspeisen zu opfern. Denn Krishna war auch ein Feinschmecker.
Es ist eine Reise durch die farbenprächtige Vielfalt Indiens. Hier ist die Religion untrennbar ein Teil der Kultur und umgekehrt.

Regie

  • Niloufar Taghizadeh

  • Catharina Kleber

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen GEO Reportage Südkorea: Magische Tempelküche 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Südkorea: Magische Tempelküche

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich 25 Min. Das Programm sehen

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen GEO Reportage Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926