- Abspielen
Gucci: Luxus, Lust & Drama
- Abspielen
Tracks
Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!
- Abspielen
Unhappy
Vom Mut zur Mode
- Abspielen
Tracks
Black Gyarus : wie eine japanische Subkultur Women of Colour inspririert
- Abspielen
Tracks
Mit Modeshootings gegen moderne Sklaverei im Libanon
- Abspielen
Flick Flack
Michèle Lamy: Im Ringkampf gegen Konventionen
- Abspielen
Tracks
Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Ist die Mode noch zu retten?
55 Min.
Disponible jusqu'au 02/02/2026
Die Welt der Mode: ausschweifend, verschwenderisch, unbekümmert. Das war einmal! Die Mode ist unter Beschuss wie nie zuvor und muss sich der Kritik stellen. Wird sie sich neu erfinden können - oder sang- und klanglos untergehen?
Seit einigen Jahren ist sie Zielscheibe einer Vielzahl von Vorwürfen politischer, ethischer und moralischer Natur. Die extravagante, verschwenderische und unbekümmerte Modewelt scheint deshalb dem Untergang geweiht. Aufgrund der Coronakrise und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise verschärfen sich die Anschuldigungen immer weiter. Die Mode muss sich der Kritik stellen und mit der Zeit gehen. Wird sie sich neu erfinden können?
Diese Fragen stellt die fundierte, aber zugleich humorvolle Dokumentation. Zu Wort kommen unter anderem die umweltbewusste junge Modeschöpferin Marine Serre, die 1970er-Jahre-Design-Ikone agnès b., die „New York Times“-Journalistin Vanessa Friedman, die Extinction-Rebellion-Aktivistin Bel Jacobs, der Philosoph Benjamin Simmenauer und der Modekritiker Pierre-Alexandre M'Pelé, der sich für mehr Diversität in der Fashionwelt einsetzt. Mit scharfem Blick analysieren diese Insider die Vorwürfe, mit denen sich die Modebranche auseinandersetzen muss, und zeigen Wege für eine umweltbewusstere, nachhaltigere und vielfältigere Mode mit neuer Haltung und Weltoffenheit.
Regie
Olivier Nicklaus
Land
Frankreich
Jahr
2020
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Asbest, eine unendliche Geschichte
- Abspielen
Twist
Female Rage: Wut als Waffe?
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks
Die Kunst des Black Metal
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Flick Flack
Auf den Punkt gebracht!
- Abspielen
Russische Deserteure erzählen
Masha on Russia
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut