Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Einstein und Hawking - Das Geheimnis von Zeit und Raum (2/2)

52 Min.

Verfügbar bis zum 30/12/2025

Teil 2/2: Stephen Hawking war der erste Forscher, der sich dem Heiligen Gral der Physik zu nähern wagte: dem Schnittpunkt der beiden großen Theorien zur Funktionsweise des Universums: Einsteins Relativitätstheorie und die Quantenmechanik.

Stephen Hawking verbrachte den größten Teil seiner Forscherkarriere damit herauszufinden, wo Einstein sich geirrt haben könnte. In den 60er Jahren empfangen Radioteleskope überall auf der Welt seltsame Signale aus dem All, die von winzigen Objekten mit enormer Dichte auszugehen schienen – den Neutronensternen. Diese mysteriösen Sterne hatte Einstein in seiner Relativitätstheorie vorausgesagt. Das bedeutete, dass auch andere Phänomene, die er beschrieb, sich bewahrheiten könnten: Schwarze Löcher beschrieb er etwa als Körper im Weltall, deren Dichte so hoch ist, dass ihr Gravitationsfeld das Entweichen jeglicher Materie oder Strahlung verhindert. Sie besser zu verstehen, war der Forschungsauftrag einer jungen Gruppe von Physikern, zu denen auch Stephen Hawking zählte. Mitte der 70er Jahre stellte Hawking an der Universität von Cambridge die Hypothese auf, dass Schwarze Löcher nicht vollständig schwarz sind: Sie lösen sich langsam auf und verschwinden irgendwann, wobei sie eine Strahlung abgeben, die zu einer Verringerung ihrer Masse führt. Mit dieser revolutionären These war Hawking der Erste, der sich dem Heiligen Gral der Physik näherte: dem Schnittpunkt der beiden großen Theorien zur Funktionsweise des Universums, die lange Zeit als unvereinbar galten – die Relativitätstheorie Einsteins für das unendlich Große und die Quantenmechanik für das unendlich Kleine. Im Jahr 2016 simulierte der Experimentalphysiker Jeff Steinhauer vom Israel Institute of Technology in Haifa ein Schwarzes Loch, an dem tatsächlich die sogenannte Hawking-Strahlung gemessen werden konnte. Die Dokumentation befasst sich außerdem damit, inwiefern Einstein während des Zweiten Weltkriegs an der Entwicklung der Atombombe in den USA mitwirkte.

Regie

Michael Lachmann

Land

Großbritannien

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir die Weltformel? 42 - Die Antwort auf fast alles

Finden wir die Weltformel?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Europa und das Weltall James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Europa und das Weltall

James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Abspielen Agree to Disagree! Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Agree to Disagree!

Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Joan Baez: The Fare Thee Well Tour Olympia, Paris

Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Olympia, Paris

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Welt nach Xi Jinping Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Die Welt nach Xi Jinping

Abspielen Fazil Say in der Elbphilharmonie Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Fazil Say in der Elbphilharmonie

Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?