Penissimo

52 Min.

Als Quelle des Lebens und Symbol der Verbindung zum Göttlichen hat der Penis seit jeher eine prominente Stellung und sich als zentrales Symbol der Macht bis heute erhalten. Warum das so ist und inwieweit eine neue Männlichkeit jenseits des "Konzepts Penis" zu einer gleichberechtigten Gesellschaft beitragen kann, erzählt "Penissimo" auf informative und unterhaltsame Weise.

Der Schwanz, der Hammer, das Zumpferl, die Rute, der Knüppel und der (unheilige) Johannes. In „Penissimo“ dreht sich alles um des Mannes bestes Stück: das männliche Glied. In seiner phallischen Form mythisch verehrt und dabei so verletzlich. Die Dokumentation berichtet von alten Mythen und Ritualen rund um das männliche Genital, die sich teilweise bis in die Gegenwart gehalten haben und von einem pornografischen Ideal, das heute als Messlatte dient. Schon kleine Buben beginnen sich an ihm – oder vielmehr ihn selbst – zu messen, manche hören damit nicht auf, auch wenn sie längst erwachsen sind. Wenn er steht, dann oft für Macht und militante Männlichkeit, kultisch überhöht in Religionen und alten Mythen. Doch wenn er fällt, kann das der Stoff für Dramen sein.
Und natürlich geht es in „Penissimo“ um Sex, um männliche Sexualität mit all ihren Stärken und Schwächen. Es geht um Vorurteile, Ängste, Einschränkungen, medizinische Fakten. Aber was macht einen Mann tatsächlich aus und wie steht es um die vielzitierte Krise der Männlichkeit? Wie darf, soll, muss ER heute sein? Warum sterben Männer eigentlich früher als Frauen und was versteckt sich hinter dem Ausdruck „toxische Männlichkeit?“ Vielleicht trägt unser aktuelles Konzept von Maskulinität ein zu enges Korsett, und es wird Zeit, die Schnürung zu lockern.
Die Dokumentation wirft diese und weitere Fragen auf, provoziert und plädiert für Diversität sowie ein breiteres Verständnis von Männlichkeit.

Regie

Gabi Schweiger

Land

Österreich

Jahr

2020

Herkunft

  • ARTE

  • ORF

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst?

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen Jungenbeschneidung Mehr als nur ein kleiner Schnitt

Jungenbeschneidung

Mehr als nur ein kleiner Schnitt

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie?

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW