Ägypten: Tugendwächter sind gegen Bauchtanz

ARTE Reportage

25 Min.

Disponible jusqu'au 1. November 2025 um 23:59

Plus que 7 jours

Sendung vom 20/09/2019

Beinahe wie die Pyramiden sind die Bauchtänzerinnen ein integraler Teil der Kultur Ägyptens: Manche vermuten, dass sie bereits am Hof der Pharaonen auftraten – im 19. Jahrhundert belebten die Orientalisten diese alte Tradition wieder und um 1940 war der Bauchtanz in Kairo hoch populär: Damals war die Hauptstadt Ägyptens ein Ort der Freidenker, der Künste und des Vergnügens.    

Allerdings weht heute unter dem Regime des Generals Sisi ein neuer eisiger Wind gegen die Tänzerinnen mit dem nackten Bauch: Sie müssen ihre Kurven züchtig verhüllen, um den neuen religiösen Anstand zu wahren. Ihr Image in der Öffentlichkeit wird von den neuen Puritanern in den Schmutz gezogen. Waren sie früher als Künstlerinnen hoch angesehen, gelten Bauchtänzerinnen den Machthabern von heute als nicht tugendhaft, arm und ungebildet. So werden es immer weniger, die sich trauen, diesen Beruf zu ergreifen, denn selbst die einst größten Stars ihres Gewerbes leiden unter der Zensur. Auch deshalb schließen in Kairo immer mehr Nachtlokale. Allerdings erlauben die Tugendwächter wenigstens den Armen in ihren Vierteln, traditionelle Bauchtänze bei Hochzeiten aufzuführen - einfach, um den sozialen Frieden zu wahren.       

Regie

Camille Bibette

Autor:in

Camille Bibette

Produzent/-in

Anthony Dufour

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible