Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Geniale Frauen
Cecilia Payne3 Min.
Verfügbar bis zum 03/12/2027
Die Studentin Cecilia Payne (1900-1979) fand heraus, dass die Sonne aus Wasserstoff besteht. Ihr Lehrer, Henry Norris Russell, wies die Entdeckung zunächst zurück und machte sie sich dann zu eigen. Payne, die erste Frau mit einer Harvard-Professur für Astronomie, war Opfer des Matilda-Effekts geworden, der systematischen Leugnung des Beitrags von Frauen in der Wissenschaft.
Regie
Julie Gavras
Mathieu Decarli
Olivier Marquézy
Autor:in
Julie Gavras
Produktion
Les Films du Bilboquet
Zadig Productions
Iota Production
Pictanovo
Produzent/-in
Céline Nusse
Mathilde Raczymow
Land
Frankreich
Jahr
2021
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Michel Mayor - Gibt es Leben auf fernen Planeten?
- Abspielen
Müssen wir in den Weltraum fliegen?
Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin
- Abspielen
Tracks
Internet: der cyberfeministische Gegenangriff
- Abspielen
Twist
Hot Change: Menopause
- Abspielen
Flick Flack
Der Kartograf des Imaginären
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Flick Flack
FKK auf Britisch
- Abspielen
Flick Flack
Ist Nüchternheit der neue Punk?
- Abspielen
Flick Flack
Warum ist der Gärtner immer der Mörder?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg