Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Zahlen schreiben Geschichte

315, Konstantinische Schenkung

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

ARTE blickt in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: Die Konstantinische Schenkung ist vielleicht das bekannteste, auf jeden Fall aber das folgenschwerste Dokument, das uns aus dem Mittelalter überliefert ist. Es handelt sich dabei um eine etwa auf das Jahr 800 datierte, gefälschte Urkunde.

Die Konstantinische Schenkung ist vielleicht das bekannteste, auf jeden Fall aber das folgenschwerste Dokument, das uns aus dem Mittelalter überliefert ist. Es handelt sich dabei um eine etwa auf das Jahr 800 datierte gefälschte Urkunde, die angeblich in den Jahren 315/317 vom römischen Kaiser Konstantin I. ausgestellt wurde. Darin wird Papst Silvester I. und seinen sämtlichen Nachfolgern eine auf geistliche Belange gerichtete, jedoch zugleich politisch wirksame Oberherrschaft über Rom, Italien, die gesamte Westhälfte des Römischen Reiches, aber auch das gesamte Erdenrund mittels Schenkung übertragen. Sie legitimierte so den weltlichen Herrschaftsanspruch der Päpste und machte den Kirchenstaat zu einer bedeutenden Territorialmacht – bis der Humanist Lorenzo Valla die Urkunde 1440 als Fälschung enttarnte und damit einen der größten Skandale der Weltgeschichte auslöste.

Regie

Denis van Waerebeke

Land

Frankreich

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible