Nächstes Video:
Sibirien: Die Helden der Urzeit - ARTE ReportageGEO Reportage
Sibirien: Die Eisschneider von Jakutsk43 Min.
Disponible jusqu'au 25. November 2025 um 05:00
Plus que 6 jours
TV-Ausstrahlung am Mittwoch 26 November à 06:00
In Jakutien, im östlichen Teil Sibiriens, herrschen im Winter extrem niedrige Temperaturen. Auf dem Fluss Lena wird die Flotte in Jakutsk, dem größten Hafen der Region, "tiefgekühlt" repariert. Die angewandte Technik erlaubt es, die Schiffe direkt im Eis zu überholen, ohne sie ans Ufer zu bringen. "GEO Reportage" war mit den Arbeitern im Eis der Lena.
Russland ist ein Land der klimatischen Gegensätze. Von den Subtropen im Süden bis zur Arktis im Norden. Auch in Jakutsk, am mächtigen Fluss Lena, haben Menschen gelernt zu überleben - und sie versuchen, aus den harten Bedingungen im Winter ihren Vorteil zu ziehen.
Die Schiffe der Lena-Flotte frieren monatelang ein. Gewartet werden sie trotzdem – unter dem Eis. Das erspart den Bau von Trockendocks. Die Männer, zu denen auch Michail und Sascha gehören, die dort zum Einsatz kommen, haben den Auftrag, einen Tunnel unter einem der großen Schlepper ins Eis zu schneiden, damit eine Inspektion an der Schiffsschraube durchgeführt werden kann. Das Problem ist nicht die Kälte, im Gegenteil. Im ausgehenden Winter herrschen inzwischen teils Temperaturen über minus 30 Grad Celsius. Das Eis friert dann weniger stabil. Außerdem kämpfen Michail und Sascha immer wieder mit gefährlichen Gasblasen im Eis. Als Folge eines natürlichen, organischen Zersetzungsprozesses bilden sich diese permanent am Boden des Flusses. Während sie im Sommer frei bis an die Oberfläche steigen und folgenlos austreten können, ist die Lage im Winter schwieriger. Dann sammeln sich die Blasen im Eis und bilden manchmal sogar vertikale Gasröhren, die auch "Luftschläuche" genannt werden. Wenn einer der Eisschneider eine solche Röhre durchbohrt oder ansägt, bricht das warme Flusswasser oft unter hohem Druck an die Oberfläche, wodurch die Eistunnel schnell völlig überflutet werden – und teils wochenlange Arbeit umsonst war! Michail und Sascha versuchen, ihre Tunnel rechtzeitig vor Einbruch des Frühlings fertig zu bekommen.
Regie
Yuri Burak
Land
Deutschland
Jahr
2019
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Sibirien: Die Helden der Urzeit
ARTE Reportage
- Abspielen
Russland: Feuer und Fluten in Sibirien (2019)
ARTE Reportage
- Abspielen
Die alte Frau und der See
Winter am Baikal
- Abspielen
Was, wenn die Gletscher verschwinden?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria
- Abspielen
GEO Reportage
Tibetische Medizin
- Abspielen
Das Leben der Amish
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 18/11/2025
Gaza-Friedensplan angenommen / Berlin: Gipfel für digitale Souveränität