Vatersland

116 Min.

Eine Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit, erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegs-Deutschland. Eine Jugend, geprägt von ständiger Rebellion gegen eine Gesellschaft, die von Mädchen eines erwartet hat: Hübsch in die Kamera lächeln und keinesfalls selbst Regie führen!

Filmemacherin Marie steckt in der Krise. "Schreib doch ein neues Drehbuch", rät gut gemeint ihr Ehemann. Wenn das so einfach wäre! Als eines Morgens Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit in einer Kiste vor der Tür stehen, führen sie Marie in einer emotionalen Zeitreise zurück in die eigene Vergangenheit. Die Aufnahmen hat ihr Vater gemacht, ein passionierter Fotograf.
Wie in einem Sog befasst sich die 48-jährige Marie mit den Erinnerungsstücken und vernachlässigt zunehmend den Familienalltag, ihre Gedanken kreisen immer mehr um ihre eigene Geschichte. Als Kind erfährt Marie, dass ihre Mutter schwer erkrankt ist. Dass es Krebs ist, wird verschwiegen. Für ihren kindlichen Trotz, mit dem sie auf diese Nachricht reagiert, hat niemand Verständnis. Der Vater schickt sie zunächst zu den Großeltern nach Bayern, wo man ebenfalls mit Maries rebellischer Art und ihrem Heimweh überfordert ist.
Zurück in Köln passiert die Katastrophe: Die Mutter stirbt. Die kleine Marie fühlt sich schuldig – wegen ihrer Widerspenstigkeit – am Tod der Mutter. Nach dem Begräbnis bleibt Marie mit ihrem Vater und ihrem Bruder „mutterseelenallein“ im „Vatersland“ zurück. Der Vater versinkt in seiner Trauer, die Hilfsbedürftigkeit seiner Tochter erkennt er nicht, und begegnet der Krise mit militärischem Drill. Er lässt Marie den Haushalt organisieren und macht sie zum Objekt seiner Fotoaufnahmen. Über die Mutter wird nicht mehr gesprochen. Bei ihrem älteren Bruder findet Marie auch keinen Halt.
Dem Vater entgleitet zunehmend die Erziehung seiner aufmüpfigen Tochter. Er schickt sie auf ein katholisches Mädcheninternat. Die Nonnen praktizieren den gleichen autoritären Erziehungsstil, aber Marie ist gewitzt genug, sich immer wieder zur Wehr zu setzen.

Mit

  • Felizia Trube (Marie 8-10 Jahre)

  • Momo Beier (Marie 10-14 Jahre)

  • Stella Holzapfel (Marie 14-18 Jahre)

  • Margarita Broich (Marie als Erwachsene/Marianne)

  • Bernhard Schütz (Vater)

  • Matti Schmidt-Schaller (Wolfgang)

  • Eric Langner (Michael)

Regie

Petra Seeger

Drehbuch

Petra Seeger

Produktion

  • ARTE

  • Coin Film

  • Filmform Köln

  • Velvet Films

  • WDR

Produzent/-in

  • André Sommerlatte

  • Christine Kiauk

  • Herbert Schwering

  • Joachim von Mengershausen

  • Petra Seeger

  • Sebastian Schelenz

Kamera

Hajo Schomerus

Schnitt

Aron Roos

Musik

Dietmar Bonnen

Kostüme

Ulrike Scharfschwerdt

Szenenbild / Bauten

Volker Schäfer

Redaktion

  • Andrea Hanke

  • Barbara Buhl

  • Andreas Schreitmüller

Ton

Johan Maertens

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile