Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Eroberung des Mondes (2/3)"… nicht, weil es leicht zu erreichen ist … "

101 Min.

Disponible jusqu'au 11. Mai 2025 um 05:00

Plus que 5 jours

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

1964 bis 1968: Vier aufregende und gefährliche Jahre in der Geschichte des Wettlaufs ins All. Beleuchtet werden die Ereignisse um die Apollo-1- und Apollo-8-Missionen. Der Wettlauf ins All erreichte 1969 und 1970 seinen Höhepunkt.

Nach John F. Kennedys Ermordung am 22. November 1963 konzentrierte sich sein Nachfolger Lyndon B. Johnson zu Ehren des Verstorbenen auf den Wettlauf zum Mond. Der Kalte Krieg führte weiterhin zu Spannungen: Gerüchten zufolge wollte die Sowjetunion eine besatzungslose Raumkapsel auf den Trabanten schießen. Die NASA hob das „Gemini“-Programm aus der Taufe und beförderte Astronauten in die Erdumlaufbahn, um eine eventuelle Mondmission vorzubereiten. Im Rahmen eines „Gemini“-Fluges absolvierte der Astronaut Ed White als erster Amerikaner einen Weltraumspaziergang. Ebenfalls unter der Regierung von Präsident Johnson entwickelte die NASA das „Apollo“-Programm mit dem ausdrücklichen Ziel, einen Amerikaner auf den Mond zu befördern. Doch die erste Mission endete tragisch: Während eines Tests fing die Raumkapsel „Apollo 1“ Feuer, und die drei Astronauten kamen ums Leben. Die Amerikaner waren bestürzt, eine Zeit lang wurde sogar die Zukunft des Programms und der NASA sowie der Wettlauf zum Mond infrage gestellt. Viele Bürger hielten andere aufkommende Krisen für dringlicher, beispielsweise den Vietnamkrieg und die Bürgerrechtsbewegung. Wieder einmal war es der Kalte Krieg, der die NASA-Mission in den Vordergrund rückte. Da die NASA befürchtete, dass die Sowjetunion diesen Misserfolg für sich nutzen könnte, beschloss sie, die Mission fortzuführen und sogar den Start von „Apollo 8“ um mehrere Monate vorzuverlegen. Kaum ein Jahr nach dem tödlichen „Apollo 1“-Brand schauten die USA am 21. Dezember 1968 gespannt dem Start von „Apollo 8“ zu. Nachdem die Kapsel in der Erdumlaufbahn kreiste, war es den drei Astronauten durch die „Saturn V“-Rakete erstmals möglich, das Gravitationsfeld der Erde zu verlassen. Der US-amerikanische Besatzung gelang es als erster, in der Mondumlaufbahn zu kreisen und den Himmelskörper zu betrachten. Doch der Höhepunkt dieser historischen Mission waren nicht die Bilder vom Mond, sondern die aus dem All aufgenommenen Bilder unseres Blauen Planeten. Auf der Erde wurde diese weihnachtliche Meisterleistung gefeiert. Das Raumfahrtprogramm schien eine neue Wende zu nehmen.

Regie

Robert Stone

Land

USA

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Mond und wir Mit dem Mond leben 3 Min. Das Programm sehen

Der Mond und wir

Mit dem Mond leben

Abspielen Der Mond und wir Den Mond beobachten 3 Min. Das Programm sehen

Der Mond und wir

Den Mond beobachten

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin 27 Min. Das Programm sehen

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft Letzter Tag 99 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee