Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Mut zur Liebe (2/3)
51 Min.
Disponible jusqu'au 19/02/2026
Herbst 1998. Victor und Serge sind seit 17 Jahren ein Paar. Victor ist Architekt. Serge hilft trotz fortgeschrittener AIDS-Erkrankung jungen Homosexuellen. Zu Victors Eltern hat das Paar wenig Kontakt. Als Vater Charles von Victors Kinderwunsch erfährt, wirft er ihm Egoismus vor ... - In drei Teilen und über drei Generationen folgt die Serie Victors mutigem Kampf um Akzeptanz.
September 1999: Victor und Serge leben als Paar harmonisch zusammen. Sie sind mit Aurélie, der ersten Freundin Victors, befreundet. Ab und zu nehmen sie der Alleinerziehenden ihre Tochter Emma ab. Doch obwohl die Liebe zwischen den Männern ungebrochen ist, führt Serges AIDS-Erkrankung dazu, dass das Sexleben der beiden brachliegt. Serge arbeitet für einen LGBT-Verein, bei dem er sich für junge Homosexuelle einsetzt. Victor hat sein Architekturstudium abgeschlossen. Er betreut die erste bauliche Umsetzung eines von ihm geplanten Gebäudes. Auf der Baustelle trifft Victor Sélim wieder, der wie sein Vater Vorarbeiter geworden ist. Sélim, der vor vielen Jahren dem familiären Druck nachgab und sein Schwulsein verbarg, ist inzwischen verheiratet und hat zwei Kinder. Stolz zeigt er Victor Fotos von seiner Familie. Im Laufe ihrer gemeinsamen Arbeit auf der Baustelle kommen sich die beiden Männer wieder näher. Victors Gefühle für Sélim sind erneut geweckt. Sie beginnen eine Affäre. Victor lernt Sélims Familie kennen. Er glaubt, Sélims Frau Farah wüsste nichts von der sexuellen Neigung ihres Mannes. Doch er unterschätzt die junge Mutter … Victors Beziehung zu seinem Vater Charles hat sich etwas beruhigt. Seiner Mutter Martine zuliebe besucht er die Eltern mit Serge. Aber Charles zeigt immer noch kein Verständnis für eingetragene Partnerschaften oder die Familienplanung Homosexueller. Tatsächlich hegt Victor den starken Wunsch, mit Serge ein Kind zu adoptieren. Serge hat wegen seiner Krankheit Bedenken. Doch er unterstützt schließlich Victor beim Adoptionsantrag, für den dieser seine Homosexualität verbirgt. Die Adoptionsbehörde schickt eine Sozialarbeiterin. Sie soll Victors Charakter beurteilen. Dazu möchte sie auch mit seinen Eltern sprechen. So muss Victor Charles bitten, die Sozialarbeiterin bezüglich seines Schwulseins anzulügen.
Mit
Frédéric Pierrot (Charles)
Emmanuelle Bercot (Martine)
Stanislas Nordey (Serge)
Samuel Theis (Victor)
Sophie Quinton (Aurélie)
Nicolas Cazalé (Sélim)
Phénix Brossard (Basile 17 Jahre)
Chiara Mastroianni (Sozialarbeiterin)
Loubna Abidar (Farah)
Laura Renoncourt (Emma)
Regie
Philippe Faucon
Drehbuch
José Caltagirone
Niels Rahou
Philippe Faucon
Autor:in
Niels Rahou
Jose Caltagirone
Philippe Faucon
Produktion
Scarlett Production
ARTE F
13 Productions
Produzent/-in
Joëy Faré
Kamera
Laurent Fénart
Schnitt
Sophie Mandonnet
Musik
Varda Kakon
Kostüme
Isabelle Blanc
Szenenbild / Bauten
Manuel Swieton
Sylvie Mesa Holodenko
Redaktion
Arnaud Jalbert
Isabelle Huige
Ton
Pascal Ribier
Verleiher
ARTE FRANCE DEVELOPPEMENT
Land
Frankreich
Jahr
2017
Herkunft
ARTE F