Nächstes Video:
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der ArmutSchweiz: Randregionen bald ohne Zugang zu freier Information?
5 Min.
Verfügbar bis zum 08/02/2038
Wenn in der Schweiz als Folge der "No-Billag"-Volksbefragung die Gebühren gestrichen werden, steht nicht nur der öffentliche Rundfunk vor dem Aus, sondern auch 34 regionale Radio- und TV-Stationen. Darunter würden v.a. Sender in Randregionen leiden, deren Informationssendungen nicht rentabel sind. ARTE zeigt, welche Bedeutung sie in peripheren Regionen wie dem Wallis haben.
Journalist
Mélanie Chenouard
Jonas Dunkel
Land
Frankreich
Jahr
2017
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Der öffentliche Rundfunk unter Beschuss
- Abspielen
Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass
- Abspielen
Libanon: Das Volk will endlich abrechnen
2019
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Mit offenen Daten
Schweizer Gold – spurlos verschwunden
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nordeuropa: Bedrohung durch Russland
- Abspielen
Stimmen aus Nordkorea
- Abspielen
Idee 3D
Das Fernsehen blickt nach vorn
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 27/10/2025
Türkei: Haftbefehl gegen Imamoglu / Milei triumphiert in Argentinien
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?