Abspielen Square für Künstler Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler

Square für Künstler

Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler

Abspielen Square für Künstler Vanessa Porter, Perkussionistin

Square für Künstler

Vanessa Porter, Perkussionistin

Abspielen Square für Künstler Philippe Torreton, Schauspieler

Square für Künstler

Philippe Torreton, Schauspieler

Abspielen Square für Künstler Nicolas Mathieu, Schriftsteller

Square für Künstler

Nicolas Mathieu, Schriftsteller

Abspielen Square für Künstler Falk Richter, Autor und Regisseur

Square für Künstler

Falk Richter, Autor und Regisseur

Abspielen Square für Künstler Martin Schläpfer

Square für Künstler

Martin Schläpfer

Abspielen Square für Künstler Verena Altenberger

Square für Künstler

Verena Altenberger

Square für Künstler

Katja Riemann

27 Min.

Disponible jusqu'au 27/04/2026

Sendung vom 01/05/2021

Für "Square" fuhr die Schauspielerin und Musikerin Katja Riemann in das berühmteste Flüchtlingslager Europas: Moria auf Lesbos. Wer weiß, dass es dort eine Filmschule gibt?
"Refocus media labs" wurde 2018 von dem Amerikaner Douglas Herman und der Polin Sonia Nandzik gegründet. Sie bringen jungen Menschen im Flüchtlingslager bei, selbst Reportagen und fiktionale Filme zu produzieren.

Für „Square“ fuhr die Schauspielerin und Musikerin Katja Riemann in das berühmteste Flüchtlingslager Europas: Moria auf Lesbos. Wer weiß, dass es dort eine Filmschule gibt?
„Refocus media labs“ wurde 2018 von dem Amerikaner Douglas Herman und der Polin Sonia Nandzik gegründet. Sie bringen jungen Menschen im Flüchtlingslager bei, mit Fotoapparat und Filmkamera umzugehen, um selbst Reportagen und fiktionale Filme zu produzieren. Dabei arbeiten sie mit internationalen Sendern wie Al Jazeera und der BBC zusammen.
Katja Riemann sagt: „Ich will in meinem Beitrag den Studierenden eine Bühne geben, von ihren Studien und ihrer Filmleidenschaft erzählen und den Möglichkeiten, die sie in einem Camp erhalten. Eine Filmschaffende berichtet über Filmschaffende.“
Katja Riemann reist seit 20 Jahren zu Projekten von NGOs in der ganzen Welt. Sie setzt sich für die Menschenrechte ein, als Botschafterin und auch als Geschichtenerzählerin. Über ihre Begegnungen schrieb sie ein Buch: „Jeder hat. Niemand darf.“

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katja Riemann

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katja Riemann

Abspielen Square Idee Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Square Idee

Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Transphobie im Feminismus Kreatur #15

Transphobie im Feminismus

Kreatur #15

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Karambolage Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Karambolage

Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute