Abspielen GEO Reportage Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

GEO Reportage

Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen 360° Reportage Lappland: Gemeinsam einsam und doch nicht allein

360° Reportage

Lappland: Gemeinsam einsam und doch nicht allein

Abspielen GEO Reportage Huskies, am Start!

GEO Reportage

Huskies, am Start!

Abspielen GEO Reportage Geliebtes Korsika: Kampf gegen das Feuer Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

GEO Reportage

Geliebtes Korsika: Kampf gegen das Feuer

Abspielen GEO Reportage Marseille: Kopfüber ins Blau

GEO Reportage

Marseille: Kopfüber ins Blau

GEO Reportage

Argentinien: Mate-Tee, die Seele des Landes

53 Min.

Verfügbar bis zum 13/09/2025

Sendung vom 04/10/2017

Mate-Tee– er ist das Nationalgetränk Argentiniens. Aber Mate ist nicht nur ein Getränk, es ist auch eine Pflanze, genauer gesagt ein Baum: Die Yerba Mate. Und mehr als das, ist es ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Heimatliebe quer durch alle Alters- und Sozialschichten.

Ein Leben ohne Mate ist im Land der Gauchos unvorstellbar. 250 Millionen Kilogramm Mate-Tee werden jährlich allein in Argentinien hergestellt. Mate hat seine Wurzeln bei den Indios, die die wild wachsenden Mate-Blätter tief im Urwald Lateinamerikas suchten. Doch der Anbau des Yerba-Baums blieb lange Zeit ein Geheimnis und die Herstellung von Mate-Tee war so schwierig und teuer, dass man die Yerba-Mate das „grüne Gold der Indios“ nannte. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts war es möglich, die Bäume auch industriell anzubauen.
Um zu erzählen, wie das Geheimnis des Anbaus gelüftet wurde, unternimmt „GEO Reportage“ eine 800 Kilometer lange Reise vom äußersten Norden Argentiniens bis nach Paraguay. Hier, in der Provinz San Pedro, lebt der Yerba-Mate-Produzent Klaus Neumann, Urenkel von Fritz Neumann, der die Geschichte der Yerba Mate Anfang des 20. Jahrhunderts buchstäblich revolutionierte: Neumann wanderte 1888 von Breslau nach Paraguay aus und konnte das Geheimnis um die Keimung der Yerba-Mate-Samen ergründen. Er begann erstmalig mit der Pflanzung von Yerba-Mate-Plantagen, die sich in Windeseile über Paraguay und Nord-Argentinien ausbreiten sollten. Seitdem ist der Siegeszug des bitteren Getränks, dessen vitalisierende und auch gesundheitsfördernde Eigenschaften auch wissenschaftlich bewiesen sind, nicht aufzuhalten.
Heutzutage ist Mate aus dem Leben der Argentinier nicht mehr wegzudenken, Jung und Alt identifizieren sich mit dem Getränk. Wenn es um die Zubereitung eines guten Mate-Tees geht, kann jeder Argentinier, ähnlich wie bei der Aufstellung der Fußballnationalmannschaft, endlose und sehr unterschiedliche Vorträge halten …

Regie

German Kral

Land

Deutschland

Jahr

2017

Herkunft

ARTE

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Das Berner Oberland Ein Sommer in den Voralpen

Das Berner Oberland

Ein Sommer in den Voralpen

Abspielen The Last Dinner Party Les Eurockéennes de Belfort 2025

The Last Dinner Party

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen GEO Reportage Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß

GEO Reportage

Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Flick Flack Die Erfindung des Beach Body

Flick Flack

Die Erfindung des Beach Body

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen GEO Reportage Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß

GEO Reportage

Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß

Abspielen GEO Reportage Argentinien: Mate-Tee, die Seele des Landes

GEO Reportage

Argentinien: Mate-Tee, die Seele des Landes

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Auch interessant für Sie

Abspielen Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Das Leben der Amish

Das Leben der Amish

Abspielen ARTE Reportage Argentinien / Syrien-USA

ARTE Reportage

Argentinien / Syrien-USA

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Abspielen GEO Reportage Bangkok: Chatuchak, der Riesenmarkt Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

GEO Reportage

Bangkok: Chatuchak, der Riesenmarkt

Abspielen GEO Reportage Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

GEO Reportage

Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal - 26/08/2025 Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 26/08/2025

Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß