Ja, nein, jein: Politik auf Belgisch

59 Min.

Verfügbar bis zum 12/04/2026

"Vom belgischen Kompromiss" spricht man meist schmunzelnd bis herablassend, obwohler sich im Laufe der Jahre als förderliche Maßnahme für Demokratie und Gemeinwohl erwiesen hat. Ein spielerisch-frecher Einblick in eine komplizierte, aber effiziente Verhandlungstechnik, von dem sich das von Regierungskrisen geschüttelte Frankreich inspirieren lassen könnte.

„Am Ende gibt es sowieso einen Kompromiss – also können wir auch gleich mit einem beginnen“, erklärte einst der ehemalige belgische Ministerpräsident Jean-Luc Dehaene. Manche bezeichnen diese Strategie als intelligent, andere halten sie für einen verheerenden Fehler mit absurden und teuren Resultaten. Seriös und humorvoll enthüllt der Film die Geheimnisse der belgischen Kompromisskunst. Er konfrontiert Politiker mit ihrem eigenen Verhalten und ihren Strategien und blickt hinter die Verhandlungskulissen. Er zitiert die berühmtesten Kompromisse der belgischen Geschichte: von der Teilung der Universität Löwen im Jahr 1968, dem politischen Taschenspielertrick von 1990, als der König für regierungsunfähig erklärt wurde, um das Abtreibungsgesetz nicht gegen sein Gewissen unterzeichnen zu müssen, bis zur Einigung nach der 541 Tage andauernden Krise, in der Belgien ohne Regierung war. Natürlich geht es auch um die Gründung Belgiens, die an sich schon ein Kompromiss war, und um die Verhandlungen in der zweisprachigen Region Brüssel. Könnte die belgische Kompromissstrategie auch im Europaparlament von Nutzen sein? Ist sie gar ein Modell für ganz Europa? Könnte man sie lehren und etwa im israelisch-palästinensischen Konflikt anwenden? Die Dokumentation verfolgt die spannende Gratwanderung Belgiens zwischen politischen Extremen, unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Kommentiert werden die Ereignisse der letzten Jahrzehnte von Historikern, Soziologen, Politologen sowie von den Politikern, die selbst in sie verwickelt waren.

Regie

Marie Mandy

Land

  • Belgien

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2014

Herkunft

  • ARTE

  • RTBF

Auch interessant für Sie

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Square für Künstler Peter Prange, Schriftsteller

Square für Künstler

Peter Prange, Schriftsteller

Abspielen Pierre de Maere Wohnzimmerkonzert

Pierre de Maere

Wohnzimmerkonzert

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel-Gazastreifen: Endlich Frieden?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel-Gazastreifen: Endlich Frieden?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Gaza: israelische Geiseln sind frei Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Gaza: israelische Geiseln sind frei

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe