Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Lichter der Großstadt
83 Min.
Verfügbar bis zum 01/08/2025
Ein Tramp verliebt sich in ein blindes Blumenmädchen, welches ihn für einen reichen Mann hält. Um wieder sehen zu können, benötigt sie eine teure Augenoperation. Als der Tramp durch Zufall einem Millionär begegnet und ihm das Leben rettet, erhält er zum Dank eine Menge Geld ... - "Lichter der Großstadt" ist Charles Chaplins erster Film (1931), für den er selbst die Musik schrieb.
Ein Tramp verliebt sich in ein blindes Blumenmädchen, das ihn für einen reichen Mann hält. Durch Zufall lernt er einen Millionär kennen. Als er diesen davor bewahrt, sich das Leben zu nehmen, wird er mit Wohltaten und Geld überschüttet. Das ermöglicht ihm auch, eine Operation zu bezahlen, damit das Mädchen wieder sehen kann. Allerdings bringen einige Missverständnisse zwischen dem Tramp und dem Millionär den Ersteren für einige Monate ins Gefängnis. Nach seiner Entlassung trifft er das Mädchen wieder, das inzwischen einen Blumenladen führt und in der Erwartung lebt, den Unbekannten wiederzufinden, dem sie das alles verdankt. Jedoch einen reichen, gut gekleideten Herrn suchend, erkennt sie den zerlumpten Tramp nicht … „Lichter der Großstadt“ ist Chaplins erster Film mit einer Tonspur, obwohl weiterhin im Stil eines Stummfilms gedreht. Die Dreharbeiten zogen sich mehrere Jahre hin, da Chaplin die Darsteller oft auswechseln ließ. So fiel der Film genau in die Anfänge des Tonfilms, ein neues Medium, dem Chaplin äußerst skeptisch gegenüberstand. Sein Perfektionismus konnte so manchen Kollegen ärgern, doch nicht umsonst wurde der Film 2008 vom American Film Institute zur Nummer eins der zehn besten Romantikkomödien aller Zeiten gewählt.
Mit
Charlie Chaplin (Tramp)
Virginia Cherrill (Blumenmädchen)
Harry Myers (Millionär)
Allan Garcia (Butler)
Florence Lee (Großmutter)
Hank Mann (Boxer)
Regie
Charles Chaplin
Drehbuch
Charles Chaplin
Produktion
Charles Chaplin Productions
Produzent/-in
Charles Chaplin
Kamera
Roland Totheroh
Gordon Pollock
Schnitt
Charles Chaplin
Willard Nico
Musik
Charles Chaplin
Land
USA
Jahr
1931
Herkunft
ARTE F