Community-Radios: Gefährliche Recherche in der Sahelzone

23 Min.

Verfügbar ab dem 27/11/2025

Diese Reportage, produziert von „Reporter ohne Grenzen“, zeigen wir zum 40-jährigen Bestehen dieser Hilfsorganisation für die Pressefreiheit.  Wir begleiten drei Reporter in der Sahelzone, das ist heute eine der gefährlichsten Regionen der Welt: Sie recherchieren trotz aller Gefahren für Leib und Leben in Mali, Burkina Faso und Niger, um die Menschen in der Sahelzone zu Wort kommen zu lassen.

 

Eingekesselt von bewaffneten Gruppen und regulären Armeen, bedroht von Mord und Geiselnahme, gehören die Journalisten der Community-Radios heute zu den letzten freien Stimmen in der Sahelzone. Angesichts der sich ständig verschlechternden Sicherheitslage und der unter Druck stehenden Medienlandschaft in mehreren Ländern der Sahelzone berichtet „Reporter ohne Grenzen“ über diese Sender. Die Reportage begleitet drei Journalisten in Mali, Burkina Faso und Niger in ihrem Alltag. Trotz aller Gefahren wiederstehen sie der Angst und recherchieren weiter als letzte Hoffnung auf eine freie Presse, vor allem in ländlichen Gebieten. Sie lassen Menschen zu Wort kommen, die in Regionen leben, die für andere Medien nicht mehr zugänglich sind.

 

Musik

Universal Publishing - Cezame Music Agency

Schnitt

Elouan Joly

Produktion

Reporters sans Frontières

Grafik

Elise Desmars-Castillo & Teresa Malheiro - Bottoms up

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible