Dänemark: Offshore-Windparks ohne Zukunft?

3 Min.

Disponible jusqu'au 03/07/2026

Der Windpark Middelgrunden vor der Küste Kopenhagens ist einer der ältesten Offshore-Windparks Europas - und ein Projekt zu 50 % in Bürgerhand. Aber die 20 Windturbinen des Parks, die im Jahr 2000 installiert wurden, sind inzwischen veraltet. Zwar hat der Park gerade eine Laufzeitverlängerung für weitere 25 Jahre genehmigt bekommen, doch allgemein scheint das Interesse am Bau von Offshore-Windparks in Dänemark zu sinken. 

Die Gründe sind vielfältig: neben langfristigen Genehmigungsverfahren stellt sich auch die Frage nach dem Profit. Dänemark produziert teilweise mehr Strom aus Windenergie, als es selbst verbrauchen kann. Doch beim Export in andere EU-Länder hinkt es, besonders wegen mangelnder grenzüberschreitender Leitungen. Deshalb plant die dänische Regierung, während ihrer sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft einen Schwerpunkt auf den Ausbau grüner Energien zu setzen.

Journalist

Johanna Siegel

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible