Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Zaide oder Der Weg des Lichts
Salzburger Festspiele 202599 Min.
Disponibile fino al 21. November 2025 um 05:00
Online ancora solo per 10 giorni
Raphaël Pichon leitet einen Abend mit ausgewählter Musik von Wolfgang Amadeus Mozart rund um das Singspiel Zaide. Schriftsteller und Theatermacher Wajdi Mouawad füllt die Leerstellen zwischen Mozarts Kompositionen mit einem neuen, poetischen Text, der in der Salzburger Felsenreitschule uraufgeführt wird – vorgetragen von Sabine Devieilhe, Lea Desandre und Julian Prégardien.
Das Ensemble Pygmalion unter der Leitung von Dirigent und Countertenor Raphaël Pichon ist berühmt für seinen feinen Klang auf historischen Instrumenten und kluge Konzertprogramme. Gemeinsam mit den Gesangs-Stars Sabine Devieilhe, Lea Desandre, Johannes Martin Kränzle, Julian Prégardien und Daniel Behle taucht es ein in wenig gespielte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: Das Singspiel Zaide (ein Vorläufer der Entführung aus dem Serail) wird ergänzt durch Ausschnitte aus der Kantate David penitente, der Bühnenmusik zu Thamos, König in Ägypten und selten aufgeführte Konzertarien.
Wolfgang Amadeus Mozarts Schaffensphase um 1780 steht im Zentrum des neuen Projekts von Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion bei den Salzburger Festspielen. Das unvollendete Singspiel Zaide sowie Ausschnitte aus Davide penitente, Thamos und selten aufgeführte Konzertarien verschmelzen zu einem halbszenischen Abend. Es singen Sabine Devieilhe, Lea Desandre, Johannes Martin Kränzle, Julian Prégardien und Daniel Behle.
Zaide ist ein wichtiger Entwicklungspunkt für Mozart: Emanzipiert von Familie und Dienstherr rückt er die zentralen Themen der Aufklärung ins Licht: Freiheit, Widerstand, Liebe und Vergebung. Das musikalische Pasticcio wird durch Wajdi Mouawads eigens verfasste poetische Texte (Verbrennungen, Vögel), tänzerische Elemente und Videoprojektionen ergänzt.
Raphaël Pichon ist Spezialist für dramaturgisch feine Programme: Mit historisch authentischen Instrumenten knüpft sein 2006 gegründetes Ensemble Pygmalion mit Chor und Orchester neue Verbindungen zwischen Werken und öffnet ungeahnte Blickwinkel auf Mozarts Musik.
Programm:*
Adagio in C-Dur für Glasharmonika, KV 356
Konzertarie "Ah… lo previdi!”, KV 272
Davide penitente, KV 469 (Auszüge)
Zaide (Das Serail), KV 344 (Auszüge)
Fragment "Einsam bin ich, meine Liebe”, KV Anh. 26 (Arr. R. Pichon)
Kanon "Nascoso è il mio sol”, KV 557 (Arr. R. Pichon & V. Manac’h)
Konzertarie "Misero! O sogno”, KV 431
Offertorium "Misericordias Domini”, KV 222
Thamos, König in Ägypten, KV 345
*Alle Kompositionen dieses Programms stammen von Wolfgang Amadeus Mozart.
Aufzeichnung vom 17. August 2024 aus der Felsenreitschule, Salzburg.
Mit
Johannes Martin Kränzle (Allazim)
Daniel Behle (Soliman)
Julian Prégardien (Gomatz)
Lea Desandre (Persada)
Sabine Devieilhe (Zaide)
Produktion
Unitel/Bayerischer Rundfunk
Dirigent/-in
Raphaël Pichon
Orchester
Ensemble Pygmalion
Chor
Ensemble Pygmalion
Libretto
Wajdi Mouawad
Kostüme
Bertrand Couderc
Video
François-René Martin
Licht
Bertrand Couderc
Dramaturgie
Eddy Garaudel
Land
Deutschland
Österreich
Jahr
2025
Legendäre Sopranistinnen und virtuose Tenöre
- Abspielen
Camilla Nylund und Jukka-Pekka Saraste
Usedomer Musikfestival 2025
- Abspielen
Marina Viotti - Rezital
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Carlo Vistoli - Opera Antica
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Musikalische Reise nach Venedig mit Vivaldi
La Folle Journée de Nantes 2025
- Abspielen
Lully: Große Motetten
Ein musikalischer Spaziergang in Versailles
- Abspielen
Malena Ernman: Terra Mater
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Julia Leshneva & Franco Fagioli
Bayreuth Baroque 2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Rameau: Samson
Festival Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Hannover Klassik Open Air 2025
Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg
- Abspielen
Sarah McCoy
ARTE Concert Festival 2017
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
- Abspielen
Hélène Grimaud und der 9/11
Sternstunden der Musik - Das Konzert
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenOnline ancora solo per 2 giorni
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal (09/11/2025)
Wassernot im Iran / EU-Lateinamerika-Gipfel / Waldrettung in Litauen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen