- Abspielen
Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Bernstein, Bizet, Offenbach, Gershwin – Festkonzert in Paris
- AbspielenNur noch 3 Tage online
42. Weltfestival des Zirkus von Morgen
- Abspielen
Astor Piazzolla: María de Buenos Aires
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Sting, Daniel Hope & Freunde in Berlin
Mit Golda Schultz, Bruce Liu u.v.m.
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Das Ballett "Le Parc" an der Pariser Oper
94 Min.
Verfügbar ab dem 14/12/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 21. Dezember um 23:20
Auch mehr als 25 Jahre nach seiner Uraufführung fasziniert Angelin Preljocajs Ballett „Le Parc“ (1994) unvermindert. Mit dem Ballettensemble der Pariser Oper entsteht ein poetisches Kräftespiel zwischen Mozarts Musik und dem expressiven Vokabular zeitgenössischen Tanzes. Preljocajs Choreographie lotet dabei die Widersprüche menschlicher Beziehungen und Liebescodes aus.
Drei Jahrzehnte nach seiner Uraufführung hat ʺLe Parcʺ nichts von seiner Faszination verloren. Im Gegenteil: Das Stück, das einst als moderne Reflexion über Liebesrituale entstand, ist längst zum Klassiker des zeitgenössischen Balletts avanciert – und ein Markenzeichen der Pariser Oper. Kein Wunder, denn Preljocajs präzise, beinahe geometrische Choreographie trifft in einer perfekten Symbiose auf Wolfgang Amadeus Mozarts üppige Klangwelten.
Der Choreograph spielt virtuos mit Gegensätzen: Die strenge Ästhetik eines französischen Barockgartens (Bühne: Thierry Leproust) kontrastiert mit den Schelmereien der Herzoginnen und Marquis, die in prachtvollen Roben (Kostüme: Hervé Pierre) darin wandeln. Während sich die Gärtner wie mechanische Wesen mit metallischen Geräuschen durch die Szene bewegen, entfaltet sich im Park eine sinnliche Klangwelt, die Mozarts Musik zu neuem Leben erweckt.
Ein Höhepunkt ist das berühmte Schlussduett, in dem sich zwei Körper im leidenschaftlichen Kuss vereinen und in einem schwindelerregenden Wirbel verschmelzen. Der anmutige Moment erlangte Bekanntheit und wurde zum Erkennungszeichen dieses Balletts.
Mit
Elena Bonnay
Mit
Corps de Ballet de l'Opéra national de Paris
Mit
Alice Renavand (Erste Solistin)
Mathieu Ganio (Erster Solist)
Regie
Louise Narboni
Choreographie
Angelin Preljocaj
Komponist/-in
Wolfgang Amadeus Mozart
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten
Thierry Leproust
Kostüme
Hervé Pierre
Licht
Jacques Chatelet
Dirigent/-in
Benjamin Shwartz
Orchester
Orchestre de l'Opéra national de Paris
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ballet Flamenco de Andalucía: Origen
Teatro de la Maestranza, Sevilla
- Abspielen
44. Weltfestival des Zirkus von Morgen
- Abspielen
Aina Alegre: Fugaces
Tanzbiennale von Lyon 2025
- Abspielen
Sidi Larbi Cherkaoui: Éléments
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
- Abspielen
Finale
Prix de Lausanne 2025
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Imre und Marne van Opstal: Heart Drive
Theater der Stadt Luxemburg
- Abspielen
Der Cirque Aïtal
ARTE bühnenreif
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg