Ausstellung im Louvre über die Mamluken
3 Min.
Verfügbar bis zum 29/04/2026
„Mamluk“ bedeutet auf Arabisch „in Besitz Genommen“. Die Mamluken wurden in Zentralasien und dem Kaukasus gekauft und gefangen genommen, in Ägypten und Syrien zum Islam und zu Kriegstechniken ausgebildet. Sie stiegen in der militärischen Hierarchie auf und ergriffen schließlich selbst die Macht. Ihr Sultanat, von 1250 bis 1517, war eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, wie eine Ausstellung im Louvre zeigt.
Kamera
C. Mignard
Schnitt
K. Mamoun
Journalist
F. Cantù
Ton
S. Gobaut-York
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025