Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Shani Diluka - Königliche Abtei FontevraudRiccardo Chailly & Beatrice Rana spielen Rachmaninow
Lucerne Festival 202543 Min.
Verfügbar ab dem 12/10/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 19. Oktober um 17:35
Das Lucerne Festival Orchestra und sein Leiter Riccardo Chailly widmen einen Abend Sergej Rachmaninow. Die italienische Pianistin Beatrice Rana brilliert mit den virtuosen Variationen der Rhapsodie über ein Thema von Paganini. Ebenfalls auf dem Programm steht "Der Fels", ein Jugendwerk, das bereits einen Einblick in die musikalische Sensibilität des russischen Komponisten gibt.
Zu den meistgespielten Kompositionen des russischen Komponisten gehört sein letztes Konzertwerk: die wunderschöne Rhapsodie über ein Thema von Niccolò Paganini, die Rachmaninow 1934 in Hertenstein bei Luzern komponierte. Ein Werk für Klavier und Orchester mit einer seltsamen, dämonischen und träumerischen Melodie. In dieser Rhapsodie, und insbesondere in der Variation Nr. 18, erreicht Rachmaninows Spätromantik ihren Höhepunkt. Obwohl als Rhapsodie bezeichnet, ist Opus 43 um ein Hauptthema und seine Variationen herum aufgebaut, die von Paganinis „Caprice für Violine solo Nr. 24“ inspiriert sind. Die italienische Pianistin Beatrice Rana interpretiert dieses Werk mit atemberaubender Magie.
Das zweite Stück des Programms heißt „Der Fels“. Im Sommer 1893 komponierte Rachmaninow seine Fantasie op. 7, die Pjotr Iljitsch Tschaikowsky hätte uraufführen sollen – was aber durch dessen Tod am 6. November desselben Jahres nicht mehr geschah. „Der Fels“ wurde schließlich am 20. März 1894 in Moskau unter der Hauptabteilung von Wassili Safonow uraufgeführt. In der Partitur gibt der Autor an, dass er von einem Gedicht Michail Lermontovs beeinflusst wurde, und zwar von dieser Zeile: „Im Schoß eines riesigen Felsens schlummerte eine kleine goldene Wolke“. Später gab er zu, dass er sich eher von Anton Tschechows Werk während der Reise inspirieren ließ, in dem es um die Begegnung zweier Reisender in einem abgelegenen Gasthaus geht, eines charmanten und wohlwollenden Mädchens und eines vom Leben gebeutelten Mannes mittleren Alters. Am Morgen geht sie weg und lässt ihn mit seinem Bedauern allein.
Mit
Beatrice Rana (Klavier)
Regie
Michael Beyer
Komponist/-in
Sergeij Rachmaninow
Dirigent/-in
Riccardo Chailly
Orchester
Lucerne Festival Orchestra
Land
Frankreich
Schweiz
Jahr
2025
Herkunft
ARTE
SSR