Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

28 Minuten

Francesca Albanese / Ein Wendepunkt für den Krieg in der Ukraine? (17.11.2025)

45 Min.

TV-Ausstrahlung am 2025-11-22

Sendung vom 17/11/2025

Francesca Albanese, seit 2022 Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, macht die Welt auf das Schicksal der Palästinenser aufmerksam / Volodymyr Selenskyj, zu Besuch in Paris, und Emmanuel Macron haben sich auf den Kauf von rund hundert Rafale-Flugzeugen durch Kiew geeinigt.

(1): Francesca Albanese, die Stimme, die die Welt auf das Schicksal der Palästinenser aufmerksam macht
 
„Wenn die Welt schläft, werden die Ungeheuer geboren. [...] Das erste von ihnen: unsere
Gleichgültigkeit.“ Die Juristin für internationales Recht Francesca Albanese, UN-
Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete seit 2022, veröffentlicht "Quand le monde dort. Récits, voix et blessures de la Palestine" (Wenn die Welt schläft. Erzählungen, Stimmen und Wunden Palästinas, Verlag Mémoire d'Encrier). Sie verknüpft ihre Analyse mit zehn exemplarischen Lebensgeschichten – ein Weckruf an die internationale Gemeinschaft. Am 17. November stimmt der UN-Sicherheitsrat über  Donald Trumps Friedensplan ab, der den Einsatz einer internationalen Truppe im Gazastreifen ermöglichen soll.

(2): Selenskyj in Paris: Ein Wendepunkt für den Krieg in der Ukraine?

Am Montag, 17. November, unterzeichneten Volodymyr Selenskyj und Emmanuel Macron in
Paris eine Absichtserklärung zur „Zusammenarbeit beim Erwerb französischer
Verteidigungsgüter durch die Ukraine“. Vereinbart wurden der künftige Kauf von rund hundert Rafale-Kampfflugzeugen; Selenskyj sprach von einem „historischen“ Schritt zur Stärkung von Luftkrieg und Luftverteidigung der Ukraine. Der neunte Frankreich-Besuch des ukrainischen  Präsidenten fällt in eine kritische Phase: Der Druck an der Ostfront, insbesondere auf die Stadt Pokrowsk, ist so hoch wie nie. Deren Einnahme mitten im Donbass wäre ein symbolträchtiger Beleg für Wladimir Putins Vormarsch in einer Region, deren Annexion Moskau seit 2022 beansprucht.

Außerdem: Xavier Mauduit erzählt die Geschichte der Tartiflette, nachdem in Savoyen ein
neuer Rekord für das größte Gericht aufgestellt wurde. Marie Bonnisseau führt nach
Vantara in Indien, in den größten Privatzoo der Welt, der dem reichsten Mann Asiens gehört.

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible