- Abspielen
28 Minuten
CIA-Geheimaktionen in Venezuela / Frankreich: eine parmamentarische Demokratie? 17.10.2025
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Insekten der Zukunft / Wird es in Frankreich eine "Union der Rechten" geben? (14.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Bruno Cabanes über den Pazifikkrieg / Neuordnung des Nahen Ostens (13.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen (10.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Albie Sachs / Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis? (09.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
46 Min.
TV-Ausstrahlung am Dienstag 28 Oktober à 03:45
Sendung vom 22/10/2025
Japan: Was erwartet die erste Premierministerin Japans? Und ist sie eine „eiserne Lady“? / Venezuela und Kolumbien: Kehrt die Monroe-Doktrin zurück, nach der die USA berechtigt sind, militärisch in der südlichen Hemisphäre zu intervenieren?
Japan: Erste Premierministerin – Takaichi als „eiserne Lady“?
Am Dienstag, 21. Oktober, wählte das Unterhaus die Ultrakonservative Sanae Takaichi zur Premierministerin Japans, die erste Frau in diesem Amt. Ihre Positionen zum großen Gender-Gap im Land gelten als nicht progressiv. Wirtschaftlich muss sich Takaichi mit der enormen Verschuldung des Landes auseinandersetzen, die 2024 bei 236 % des BIP lag, sowie mit der anhaltenden Inflation. Außenpolitisch kündigte sie „offene Gespräche“ mit Donald Trump an, den sie nächste Woche empfängt. Um diese Ernennung einzuordnen, begrüßen wir Valérie Niquet, Politikwissenschaftlerin und Spezialistin für Südostasien.
Venezuela und Kolumbien: Die Rückkehr des US-Imperialismus?
Donald Trump räumte vergangene Woche ein, die CIA zu geheimen Operationen in Venezuela ermächtigt zu haben – mit Andeutungen über ein mögliches direktes Vorgehen gegen Nicolás Maduro. Er wirft Caracas vor, „Kriminelle“ in die USA zu schicken und beschuldigt das Regime, mit dem Drogenhandel in Verbindung zu stehen. In den letzten Wochen trafen US-Schläge in der Karibik Boote, die laut Trump Drogen in die USA brachten. Zudem nannte er Kolumbiens Präsidenten Gustavo Petro einen „Drogenbaron“. Am 21. Oktober vereinbarten beide Länder, die Drogenbekämpfung zu „verbessern“, kurz nachdem die USA Finanzhilfen gestrichen hatten. Kehrt die Monroe-Doktrin zurück, nach der die USA berechtigt sind, militärisch in der südlichen Hemisphäre zu intervenieren?
Zum „Rosa Oktober“ zeichnet Victor Dekyvère die Darstellung der Brust in der Kunst nach. Marie Bonnisseau beleuchtet das Verschwinden öffentlicher Bänke in Frankreich und von Plastikstühlen in Spanien.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Festivals - Urlaub in der Utopie?
- Abspielen
Square für Künstler
Peter Prange, Schriftsteller
- Abspielen
Anpfiff
Cricket – Erbe des Imperialismus
- Abspielen
USA: Mitten unter Trump-Fans
ARTE Reportage
- Abspielen
Crazy Borders
Hotel Arbez - Gasthaus oder Fürstentum?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Island: Land aus Feuer und Eis
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Wie den Frieden sichern?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen