Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Insekten der Zukunft / Wird es in Frankreich eine "Union der Rechten" geben? (14.10.2025)

28 Minuten

Insekten der Zukunft / Wird es in Frankreich eine "Union der Rechten" geben? (14.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Bruno Cabanes über den Pazifikkrieg / Neuordnung des Nahen Ostens (13.10.2025)

28 Minuten

Bruno Cabanes über den Pazifikkrieg / Neuordnung des Nahen Ostens (13.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen (10.10.2025)

28 Minuten

Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen (10.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Albie Sachs / Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis? (09.10.2025)

28 Minuten

Albie Sachs / Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis? (09.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

28 Minuten

Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

28 Minuten

Samuel Paty / Geriet die psychische Gesundheit in Vergessenheit? (08.10.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 11/01/2026

Sendung vom 08/10/2025

Das Unzumutbare akzeptieren: Der Weg der Resilienz von Gaëlle Paty – der Schwester von Samuel Paty, des 2020 ermordeten Lehrers in Conflans-Sainte-Honorine / Psychische Gesundheit: ein "großes Anliegen der Nation" oder ein großes Anliegen, das in Vergessenheit geriet?

(1): Das Unzumutbare akzeptieren: Der Weg der Resilienz von Gaëlle Paty – der Schwester von Samuel Paty
Seit der Ermordung ihres Bruders Samuel Paty am 16. Oktober 2020 vor einer Schule in Conflans-Sainte-Honorine, an der er unterrichtete, lebte Gaëlle Paty, eine seiner Schwestern, „mit einer enormen Last, die ihr das Atmen und fast sogar das Leben unmöglich machte”. Diese Last verschwand, als der Präsident der Pariser Cour d’Assises Spéciales (Straf- und Schwurgericht) am 20. Dezember 2024 sein Urteil gegen die acht volljährigen Angeklagten fällte. Der für die Ermordung verantwortliche islamistische Terrorist war zuvor von der Polizei erschossen worden. Der Geschichts- und Geografielehrer wurde von einem russischen Flüchtling tschetschenischer Herkunft enthauptet, nachdem er einige Tage zuvor in seinem Unterricht Karikaturen gezeigt hatte, darunter auch solche aus „Charlie Hebdo“. Dies löste in den sozialen Netzwerken eine Welle des Hasses gegen ihn aus. Samuel Paty, un procès pour l'avenir (Samuel Paty, ein Prozess für die Zukunft, Flammarion Verlag) ist ein Buch mit drei Stimmen: Die Historikerin Valérie Igounet schreibt den Text über die Verhandlung, Guy le Besnerais zeichnet und Gaëlle Paty reagiert und lässt bei jeder beschriebenen Verhandlung ihren Emotionen freien Lauf. Wir begrüßen sie heute Abend in unserer Sendung.
  
(2): Psychische Gesundheit: ein „großes Anliegen der Nation“ oder ein großes Anliegen, das in Vergessenheit geriet?
Das Jahr 2025 sollte das Jahr der psychischen Gesundheit werden, die vom ehemaligen Premierminister Michel Barnier im Oktober 2024 zum „großen nationalen Anliegen” erklärt wurde. Erst im Juni 2025 stellte das Gesundheitsministerium seinen dreiteiligen Plan „Psychische Gesundheit und Psychiatrie” vor: Vorbeugen, Behandeln, Wiederherstellen, ohne dass dafür zusätzliche Mittel bereitgestellt wurden. Die psychische Gesundheit wird von der WHO definiert als „ein Zustand des Wohlbefindens, der es jedem ermöglicht, sein Potenzial auszuschöpfen, mit den normalen Schwierigkeiten des Lebens fertig zu werden, erfolgreich und produktiv zu arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten”. In Frankreich leiden laut Santé publique France (französisches Amt für Gesundheitswesen) jedes Jahr 13 Millionen Menschen an einer psychischen Störung, doch fehlen die Mittel zur Unterstützung der psychisch Erkrankten. 62 Prozent der Studenten betrachten die Psychiatrie als das Fachgebiet mit dem geringsten Prestige, und ein Drittel der Stellen in öffentlichen Krankenhäusern sind unbesetzt. Die Veröffentlichung des Buches Intérieur nuit des Journalisten Nicolas Demorand, in dem er über seine Erfahrungen mit Bipolarität berichtet, hat dazu beigetragen, dass dieses Thema offener diskutiert wird. Aber eine Frage bleibt: Wer kann die Betroffenen begleiten? Ist die psychische Gesundheit das große vergessene Thema?
 
Schließlich erzählt uns Xavier Mauduit die Geschichte des Pharaos Amenhotep III., dessen monumentales Grab in Ägypten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Marie Bonnisseau nimmt uns mit nach Paraguay, wo am vergangenen Wochenende mit mehr als 600 Paaren die „größte Massenhochzeit aller Zeiten” stattfand.

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Kinder in Gefahr?

Square Idee

Kinder in Gefahr?

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Psycho Ich und Therapie

Psycho

Ich und Therapie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ungarn: Orbán setzt auf Russland

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ungarn: Orbán setzt auf Russland

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Madagaskar: politisches Chaos

Mit offenen Karten - Im Fokus

Madagaskar: politisches Chaos

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Mit offenen Karten Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur

Mit offenen Karten

Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen

Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Re: Singen für Estland

Re: Singen für Estland

Abspielen Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils

Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils