Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Valérie Lesort und Christian Hecq / Deeskalieren Trump und Xi Jinping? (24.09.2025)

28 Minuten

Valérie Lesort und Christian Hecq / Deeskalieren Trump und Xi Jinping? (24.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Club: Der McCartyismus, Generalstreik, Philippe de Villiers, Trump (19.09.2025)

28 Minuten

Club: Der McCartyismus, Generalstreik, Philippe de Villiers, Trump (19.09.2025)

Abspielen 28 Minuten Antibiotikaresistenz / Boom der Privatschulen (18.09.2025)

28 Minuten

Antibiotikaresistenz / Boom der Privatschulen (18.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

28 Minuten

Überleben der Ozeane / Stillstand im Stellantis-Werk (25.09.2025)

47 Min.

TV-Ausstrahlung am 2025-10-01

Sendung vom 25/09/2025

Die Seglerin Isabelle Autissier und die Zeichnerin Zelba rufen zum Handeln und zur Rettung der Meere auf. / Stellantis schickt rund 2000 Mitarbeiter für drei Wochen in Kurzarbeit. Droht eine Branchenkrise?

(1): Isabelle Autissiers Plädoyer für das Überleben der Ozeane
„Handeln ist das beste Mittel gegen Öko-Angst.“ Mit dieser Botschaft veröffentlichen die Seglerin Isabelle Autissier und die Zeichnerin Zelba den Comic Une bouteille à la mer [Eine Flasche im Meer] bei Futuropolis und Stock. Autissier – erste Frau, die solo um die Welt segelte und Ehrenpräsidentin der Stiftung WWF France – und die deutsche Illustratorin und Autorin rücken die zentrale Rolle des Wassers ins Licht: 100 Prozent der Biosphäre existieren in Gegenwart von Wasser oder im Wasser; Meere und Ozeane liefern 50 Prozent des Sauerstoffs in der Luft, die wir atmen – dank Plankton, das 30 Prozent unserer Treibhausgase bindet. Die Autorinnen treffen u.a. die Wissenschaftlerin Françoise Gaill und die Aktivistin Lamya Essemlali von der Organisation Sea Shepherd France. Indem sie Vorurteile etwa zum Kunststoffrecycling und zu Meeresschutzgebieten entkräften, rufen sie zum Umdenken – und vor allem zum Handeln – auf.


(2): Stillstand im Stellantis-Werk: Symbol einer Branchenkrise?

Stellantis bestätigte am 23. September, dass 2000 Beschäftigte des Werks Poissy (Yvelines) im Oktober für drei Wochen in Kurzarbeit gehen. Laut Les Échos sollen fünf weitere europäische Werke des Automobilherstellers folgen. Begründung des viertgrößten Autoherstellers der Welt: Anpassung des Produktionstempos an einen „schwierigen europäischen Markt” – in der ersten Jahreshälfte 2025 sank der Umsatz um 8,1 Prozent. Zugleich geraten europäische Hersteller durch rückläufige Verkäufe und harten globalen Wettbewerb unter Druck. Das für 2035 geplante (und womöglich neu zu prüfende) Aus für Verbrenner rückt näher, während der Markt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge stagniert. Die Hersteller beklagen zudem einen Mangel an Ladestationen. Wird die Stilllegung bei Stellantis zum Symbol einer europäischen Autokrise?


Xavier Mauduit
befasst sich mit dem Flugzeug der spanischen Verteidigungsministerin Margarita Robles, das nahe der russischen Enklave Kaliningrad zwischen Litauen und Polen von GPS-Störungen betroffen war. Marie Bonnisseau widmet sich der Affäre um Babelio: die Buchplattform steht zum Start der Herbstsaison im Zentrum eines Skandals.

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Künstliche Intelligenz: Herausforderung für Europa

Mit offenen Karten - Im Fokus

Künstliche Intelligenz: Herausforderung für Europa

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Mit offenen Karten Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Mit offenen Karten

Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Anerkennung Palästinas: die Zwei-Staaten-Perspektive

Mit offenen Karten - Im Fokus

Anerkennung Palästinas: die Zwei-Staaten-Perspektive

Abspielen Moldau: Wahl zwischen Brüssel und Moskau

Moldau: Wahl zwischen Brüssel und Moskau

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen ARTE Journal - 27/09/2025 Sanktionen gegen Iran / Demo für Gaza in Berlin Ultimo giorno
Ultimo giorno

ARTE Journal - 27/09/2025

Sanktionen gegen Iran / Demo für Gaza in Berlin

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen ARTE Journal - 28/09/2025 Angriffswelle gegen Ukraine / Wahl in Moldau Online ancora solo per 2 giorni
Online ancora solo per 2 giorni

ARTE Journal - 28/09/2025

Angriffswelle gegen Ukraine / Wahl in Moldau

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe