- Abspielen
28 Minuten
Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein (04.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Handelsfrieden zwischen Peking und Washington / Besteuerung multinationaler Konzerne (31.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
In Kamerun und der Elfenbeinküste wurde gewählt / KI und der Stellenabbau (30.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Pierre Arditi / Eisschmelze und globaler Seehandel (29.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Émilie Lanez / Javier Milei / Besteuerung der Reichsten (28.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Vincent Message / Sind Vorstädte immer noch ein sozialer Brennpunkt? (27.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Club: Katar - Diplomatie in Trümmern / Macron / Polen / Bolsonaro (12.09.2025)47 Min.
Verfügbar bis zum 16/12/2025
Sendung vom 12/09/2025
Nahost: Diplomatie in Trümmern. Mit dem beispiellosen Angriff auf Katar hat Benjamin Netanjahu der ganzen Welt eine klare Botschaft übermittelt: Die Fortsetzung des Krieges hat Priorität. / Nur 24 Stunden nach dem Sturz François Bayrous ernannte Emmanuel Macron Sébastien Lecornu zum Premieminister. Kann der Präsident mit sich selbst brechen?
Am Freitag analysiert Renaud Dély die Woche mit unseren Clubmitgliedern. Heute dabei: der Historiker Pascal Blanchard, Geraldine Woessner, Chefredakteurin Le Point, der Essayist Antoine Bueno und die Pressezeichnerin Coco.
(1): Nahost: Diplomatie in Trümmern nach israelischen Luftangriffen in Katar
Einen Tag nach den israelischen Luftangriffen auf Hamas-Kader in Doha verurteilte Katars Premierminister Mohammed ben Abdulrahman Al-Thani das Vorgehen: „Benjamin Netanjahu muss vor Gericht gestellt werden.” Katar prüft seine Rolle als Vermittler zwischen Israel und Hamas neu. Donald Trump wies den Vorwurf, die Offensive Israels zu unterstützen, entschieden zurück: Die Entscheidung liege bei Netanjahu, nicht bei ihm. Die Zeichen stehen auf Eskalation. Mit diesem beispiellosen Angriff auf Katar hat Benjamin Netanjahu der ganzen Welt eine klare Botschaft übermittelt: Die Fortsetzung des Krieges hat Priorität. Netanjahu erklärte zudem zum Westjordanland: „Es wird keinen palästinensischen Staat geben, denn dieses Gebiet gehört uns.“ Steckt die Diplomatie in einer Sackgasse?
(2): Kann Emmanuel Macron mit sich selbst brechen?
Nur 24 Stunden nach dem Sturz François Bayrous ernannte Macron Sébastien Lecornu zum Premieminister. Der Nachfolger stößt auf heftigen Widerstand der Opposition – besonders bei den Sozialisten, die Bayrous gebrochene Zusagen nachtragen. Lecornu kündigte „grundlegende Brüche und nicht nur in Form und Methode” an. Doch mit der Wahl seines ehemaligen Verteidigungsministers, der in allen Kabinetten vertreten war, nährt der Präsident Zweifel, ob er tatsächlich Kurskorrekturen an der seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 geführten Politik wagt – etwa bei Vermögensbesteuerung oder Renten.
Wir begrüßen Camille Dejardin. Die Philosophin legt nach ihrem bei Gallimard erschienenen Pamphlet Urgence pour l’école républicaine : exigence, équité, transmission [Dringlichkeit für die republikanische Schule: Anspruch, Gerechtigkeit, Weitergabe] (2022) nun À quoi bon encore apprendre? [Wozu noch lernen?] vor, ein Plädoyer fürs Lernen und gegen den fehlgeleiteten KI-Einsatz auf Kosten menschlichen Wissens.
Am Dienstag warnte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk bei einem Besuch in Finnland, Russland könnte „andere Länder als die Ukraine angreifen”. Tags darauf meldete Warschau 19 abgeschossene Drohnen im eigenen Luftraum – eine „Provokation großen Ausmaßes”. Moskau beteuert, nicht auf Polen gezielt zu haben. Das Duell der Woche von Frédéric Says.
Die Satireserie The White Lotus kommt nach Frankreich – ein großes Ereignis! Nach Hawaii, Sizilien und Thailand sind Saint-Jean-Cap-Ferrat, Megève oder Paris für die vierte Staffel im Gespräch. Eine hervorragende Nachricht für den französischen Tourismus! Nach dem Phänomen Emily in Paris könnte die vierte Staffel von The White Lotus Frankreich erneut international zum Strahlen bringen. Marjorie Adelson berichtet in ihrem Point Com.
Außerdem: Die Verurteilung von Jair Bolsonaro in Brasilien zu 27 Jahren Haft, die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und Die Welt der Dinge die neue Kolumne von David Castello-Lopes.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?
- Abspielen
Ukraine : Wargame
- Abspielen
Re: Der Krieg vor der Haustür
Rumäniens Donau-Dörfer in Angst
- Abspielen
Crazy Borders
Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage